Konsolidierung von Blutgasanalytik und Management (POCT und Labordiagnostik)
Konzernweit sind 86 POCT- bzw. Laborgeräte mit verschiedenen Aufgaben (Blutgas-, Glukose-, Spezielle Gerinnungsanalytik) aktiv.
Dafür kommen folgende Gerätetypen, Server und Software verschiedener Hersteller zum Einsatz:
27 Blutgasanalyse-Geräte: ABL, i-STAT, 1 Server mit Software Radiance.
54 Glukoseanalyse-Geräte: Precision Xceed Pro (künftig Freestyle Precision Pro), 1 Server mit Software QCM3.
4 Gerinnungsanalytik-Geräte: Rotem, i-STAT, 1 Server mit Software CDS.
Die Messergebnisse der ABL, Precision, i-STAT werden an das Laborinformationssystem (LIS) übertragen. Ein ABL für Ausbildungszwecke ist offline.
Ziel ist die Konsolidierung und Kostenminimierung der 28 Blutgasanalysegeräte mit einer Vereinheitlichung der Gerätestruktur und Vernetzung aller 85 Arbeitsplätze mit einer übergreifenden Managementsoftware. Wesentlich ist die gemeinsame Überwachung und Bewertung der Qualitätskontrollen gemäß RiliBÄK unter Einbindung aller Gerätetypen, die Verschlankung der Schnittstellen- und Serveranzahl sowie die Steuerungsmöglichkeit der Geräte.
Es wird ein Umsetzungskonzept gefordert, welches den zeitlichen Verlauf der Geräte- und Softwareinstallation, der Personal- bzw. Mitarbeiterschulung bis zur vollständigen Abnahme darstellt.
Die genaue Aufgabenstellung geht den Bewerbern mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zu.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-03-27
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-11-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|