Konzeption, Kreation und Umsetzung der degewo-Imagekampagne

degewo AG

degewo ist das führende Wohnungsunternehmen in Berlin. Mit rund 73 000 verwalteten Wohnungen in allen Bezirken Berlins und rund 1 100 Mitarbeitern zählen wir zu den größten und leistungsfähigsten Wohnungsunternehmen in Deutschland. Als kommunales Wohnungsunternehmen übernehmen wir Verantwortung für die Stadt Berlin und ihre Menschen und bieten daher Leistungen, die weit über die Vermietung von Wohnraum hinaus gehen.
Kern der degewo-Unternehmensstrategie ist es, zur unverwechselbaren Marke für Dienstleistungen rund um die Immobilie und Verantwortung für die Stadt zu werden. Im Rahmen dieser Strategie schaltet die degewo seit 2009 jährlich eine Imagekampagne in Berlin, um die eigene Bekanntheit zu erhöhen und das Image von degewo zu verbessern. Mit der Imagekampagne bekennen wir uns zu den Inhalten des Berliner „Mietenbündnisses“.
Die Marke degewo steht für mehr als die Wohnungen, die wir vermieten. Sie steht für ein Unternehmen, das Verantwortung für die Stadt und ihre Menschen übernimmt. Sie steht für ein Unternehmen, das Fairness nicht nur verspricht, sondern vorlebt. Die zentralen Werte des Unternehmens sind Verantwortung, Nähe, Offenheit, Kompetenz, Mut, Weitsicht und Konsequenz.
Folgende Aufgaben sind zu erfüllen:
1. Erarbeitung Kampagnenstrategie/Kreativbriefing und strategische Beratung:
— Einschätzung der Ist-Situation und der kommunikativen Herausforderung auf Basis der Imagekampagne seit 2009, der weiteren degewo-Kommunikationsmittel sowie zur Verfügung stehender Marktforschungsberichte und eines schriftlichen Kundenbriefings.
— Rebriefing, Formulierung Kampagnenstrategie und strategische Beratung.
— Formulierung Kreativbriefing in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber.
— Beratung/Ideen für die Mediaauswahl.
(Anmerkung: Mediaplanung und -schaltung werden durch eine separat beauftragte Mediaagentur vorgenommen. Eine enge Abstimmung ist notwendig und erwünscht).
2. Kreation:
— Konzeption und Kreation von 2-3 Kampagnenideen; Präsentation beim Auftraggeber.
— Erarbeitung von 1-2 weiteren Kampagnenideen nach Feedback (bei Bedarf).
— Ausarbeitung der vom Auftraggeber ausgewählten Kampagnenidee (bisher 3-8 Motive pro Jahr als Plakat, Funkspot, Online-Banner, Microsite).
— Laufende Überarbeitung/Weiterentwicklung in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber.
3. Produktion/Realisierung:
— Beratung des Kunden zur Produktion (Fotoproduktion und/oder Bildeinkauf, Sprecher etc.).
— Organisation/Abwicklung der Produktion (Auswahl, Briefing, Betreuung Fotoshooting, Einkauf von Bildrechten u. ä.).
— Technische Umsetzung: Bildbearbeitung, Reinzeichnung, Proof u. ä.
— Pünktlicher Versand der Werbemittel gemäß Produktionsplan der Mediaagentur.
— Adaption der Kampagnenmotive für unterschiedliche Werbemittel auch nach dem eigentlichen Kampagnenzeitraum (Gelegenheitsanzeigen, Postkarten, Plakate u. ä.).
Die Mediaplanung ist nicht Bestandteil der Ausschreibung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-08-01 Auftragsbekanntmachung
2015-03-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge