Kooperationsvertrag
Die Bonner Life Science Inkubator Betriebs GmbH & Co. KG widmet sich der Aufnahme von Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Grundlagenforschung, industriellen Forschung sowie experimentellen Entwicklung in dem Bereich Life Science (Biotechnologie, Pharma und Medizintechnik) mit dem Ziel der Weiterentwicklung und Kommerzialisierung gewerblicher Schutzrechte. Das in enger Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft entwickelte Konzept wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Land NRW gefördert und ist in Deutschland einmalig. Es soll neue Instrumente zur optimalen Vorbereitung von Unternehmensgründungen erproben und im Erfolgsfall auch Vorbild für andere Branchen sein. Der LSI beabsichtigt, mit einem externen Partner bei der Ausgründung von inkubierten Geschäftsideen zu kooperieren. Dieser Auftragnehmer soll im Falle der Ausgründung die Gesellschaften gründen, sie mit Kapital ausstatten und weitere Investoren für die betreffenden Projekte gewinnen. Er verpflichtet sich, die hierfür erforderlichen Geldmittel bereit zu halten. Deren Höhe ist vom Bieter im Angebot zu beziffern, wobei eine Mindestanforderung in Höhe von 4 500 000 EUR besteht. Zusätzlich trägt der Auftragnehmer die Kosten für den Betrieb des Inkubators in Höhe von jährlich mindestens 500 000 EUR. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Im Gegenzug erhält der Auftragnehmer ein Exklusivrecht im Hinblick auf die Ausgründungen der Projektteams des LSI. Auch hierzu ergibt sich näheres aus den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-04-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-04-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-03-04
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|