Kostenanalyse zu möglichen Sanierungsalternativen oder einem Neubau des Gymnasium Kirchheims
Der Zweckverband weiterführende Schulen im Osten des Landkreises München möchte aufgrund zahlreicher baulicher Mängel und Brandschutzdefizite an den Bestandsgebäuden des Gymnasiums Kirchheim Maßnahmen zu deren Behebung durchführen. Zur Ermittlung der Grundlagen und Entscheidungsfindung für den Zweckverband und als Grundlage der späteren Ausschreibung, benötigt der Zweckverband die Ermittlung und Beschreibung des Sanierungsbedarfes und eine vergleichende Kostenanalyse. Im Hinblick auf die beabsichtigte Ausschreibung der später gesondert zu beauftragenden Planungsaufgabe erfolgt die Vergabe der nachstehenden Aufgaben in einem VOF-Verfahren.
Betroffen sind nur die Bestandsgebäude des Gymnasiums, Aula + Sporthalle dienen auch als Versammlungsstätten, aus dem Jahr 1985, die beiden Erweiterungen des Gymnasiums aus den Jahren 2006 und 2010 und das Wohnhaus des Hausmeisters müssen nicht saniert werden.
Es bestehen zahlreiche Sanierungsalternativen mit sehr unterschiedlichem Umfang gegebenenfalls auch in Kombination mit partiellen Erweiterungen. Unter Umständen ist auch ein partieller oder vollständiger Ersatzbau denkbar.
Der Auftragnehmer soll dem Zweckverband eine tragfähige Entscheidungsgrundlage mit überschlägig ermittelten Kosten erarbeiten, auf deren Basis der Zweckverband sich für eine Alternative entscheiden kann.
Geschosse KG - EG - 1.OG - 2.OG (teilweise nicht unterkellert)
BGF ca. 16.160 m² inkl. Erweiterung 1 + 2 und Turnhalle
Bestandsschule ca. 10.239m²
Erweiterung 1 ca. 1.937m²
Erweiterung 2 ca. 1.214m²
3-fach Turnhalle ca. 2.770m²
Es liegen gescannte analoge Planunterlagen vor, bei Bedarf muss eine Bestandsuntersuchung erfolgen.
Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung erhalten die ausgewählten Bieter mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Beauftragt wird eine vergleichende Kostenanalyse auf Basis eines Zeithonorars.
Der geschätzte Auftragswert liegt damit bei: ca. 85 000 EUR.
Die Leistung ist umgehend, jedoch spätestens 10 Tage nach Auftragserteilung zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-06-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-05-27.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-05-27
|
Auftragsbekanntmachung
|