Kulturell-Gemeinnützige Oberpfalz GmbH – Sanierung Haus 1 und 4 des Oberpfalz Studentenwohnheims in Regensburg – Architektenleistungen gem. § 34 HOAI

Kulturell-Gemeinnützige Oberpfalz GmbH

Die Studentenwohnanlage in der Karl-Stieler-Straße 86 wurde 1975 errichtet, im Jahr 2010 wurde die Anlage mit dem Haus 5 und Haus 6 erweitert. Insgesamt besteht die Wohnanlage aus 6 Häusern mit insgesamt 386 Wohneinheiten und einem Gemeinschaftshaus.
Die Sanierung von Haus 2 wurde im Jahr 2012 abgeschlossen; die Sanierung von Haus 3 wird voraussichtlich im Frühjahr 2015 beendet. Der Architekt dieser Sanierungen wird sich voraussichtlich am Bewerbungsverfahren beteiligen und ist aufgrund der Ähnlichkeiten der Häuser als vorgefasster Bewerber zu betrachten.
Geplant ist die Sanierung von Haus 1 und Haus 4. Die Planung soll für beide Häuser in einem Zug entwickelt werden. Die Umsetzung erfolgt in 2 Bauabschnitten. Als Baubeginn für den 1. Bauabschnitt (Haus 1) ist voraussichtlich 2016 geplant. Der 2. Bauabschnitt erfolgt nach Fertigstellung von Bauabschnitt 1.
Mit den Planungen soll im Februar 2015 begonnen werden.
Die Anlage setzt sich aus 4- bis 9-geschossigen Wohntürmen zusammen und ist mit Klinkermauerwerk verkleidet. Die Fassade ist zu erhalten.
Haus 1 (5-geschossig) mit aktuell 32 Wohneinheiten mit überwiegend 2-Zimmer-Apartments, soll saniert und der Grundriss umstrukturiert werden. Küchen sollen eingebaut werden, einzelne Apartments sollen für Rollstuhlfahrer umgeplant werden.
Haus 4 (9-geschossig) mit aktuell 128 Wohneinheiten mit 1-Zimmer-Wohnungen mit Naßzellen, soll saniert werden. Küchen sollen eingebaut werden.
Die Baumaßnahmen sind im laufenden Betrieb der anderen Apartmenthäuser durchzuführen.
Hierzu muss die wirtschaftlichste Variante erarbeitet werden, unter Berücksichtigung der Vorgaben aus den aktuell gültigen Richtlinien zur Förderung von Wohnraum für Studierende in Bayern.
Beauftragt werden sollen die Leistungsphasen 1-9 in Stufen.
Sollte sich im Zuge der ersten Leistungsphasen die Unwirtschaftlichkeit der geplanten Maßnahme herausstellen, behält sich der Auftraggeber vor, die folgenden Leistungsphasen nicht zu beauftragen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-09-22 Auftragsbekanntmachung
2015-03-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge