Lacktechnikum
In der Berufsschule soll eine Ausbildungsstätte für Farbtechnik, genannt Lacktechnikum, integriert werden. Dieses Lacktechnikum dient als Ausbildungsstätte und besteht im wesentlichen aus:
— Kombikabine PKW - Lichte Innenmaße (LxBxH): 6 900 x 3 900 x 2 750 mm,
— Trocknerkabine - Lichte Innenmaße (LxBxH): 6 900 x 3 000 x 2 750 mm,
— Füllerbereiche - offener Arbeitsbereich, Abmaße je (LxBxH): 6 900 x 3 500 x 3 500 mm.
Zu diesen Arbeitsbereichen gehört auch die notwendige technische Infrastruktur. Die erforderlichen Lüftungsgeräte sollen im Aggregateraum des Technikbereichs untergebracht werden. Die Luftmenge dieser Geräte ist stufenlos regelbar, damit unterschiedliche Anlagenzustände eingestellt werden können. Die eingestellten Anlagenparameter müssen reproduzierbar unabhängig vom Filterverschmutzungsgrad etc. eingestellt und auch tatsächlich erreicht werden können. Die Anlagenausführung muss so erfolgen, dass keine Verbrennungsgase in die Kabine eintreten können.
Zum besseren Verarbeiten von wasserbasierenden Autoreperatur-Lacken ist ein Schnellablüftsystem vorzusehen.
Die Steuerung der Trocknungstemperatur muss über die eingestellte Oberflächentemperatur des zu trocknenden Teils möglich sein. Die Temperaturüberwachung erfolgt mit einem Strahlungspyrometer.
Die Auslegung der Schalldämpfung muss so erfolgen, dass in der eingeschalteten Kabine beim Lehrunterricht ein Sprechen ohne gesonderte Anstrengungen möglich ist. Der Wert von 60 dB(A) darf nicht überschritten werden.
Die Druckregelung in der Kombikabine soll beim Schulungsablauf automatisch erfolgen, um den Druck während des Betriebes nicht immer nur am Touchpanel nachregeln zu müssen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-06.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-02-06
|
Auftragsbekanntmachung
|