Laser System (LaserLab) – Kauf
Aufgabe der Abteilung Methoden der Materialentwicklung (EM-IMM) ist die Entwicklung spektroskopischer Methoden, um sowohl Systeme in Lösung aus einfachen Ionen und biochemischen und katalytischen Systemen als auch neue Materialien für energietechnische Anwendungen in Lösung bei verschiedenen Schnittstellen zu studieren. Hierzu nutzen wir die Verwendung und Entwicklung von weicher Röntgenspektroskopie, wie X-ray Absorption, Emission, resonant inelastischer Streuung und Photoelektronenspektroskopie. Außerdem werden Kombinationen von fs/ps Laser Pump-Probe-Techniken mit Röntgen Sonden an ultraschnelle Dynamik unter realen Betriebsbedingungen von Katalysatoren und photoaktive Materialien folgen.
Ziel ist es, die Dynamik der elektronischen Prozesse in einer Femtosekunden-Zeitskala zu verfolgen und die Struktur der neuen Materialien in Lösung und an Fest-flüssig, fest-Gas-Grenzflächen mit Sub-Nanometer-Sonde Stufenauflösung zu untersuchen. Solche neu entwickelten Methoden ermöglichen es, die elektronische und geometrische Struktur der untersuchten Materialien sowie darauf folgende ultraschnelle Prozesse, die auf der Femtosekunden-Zeitskala stattfinden, zu verstehen. Sie sind sehr nützlich für die Untersuchung der neuen biologischen, chemischen und katalytischen Materialien. Solche Studien werden das Design und die Entwicklung der zweiten und dritten Generation Materialien für breite Anwendungen, wie zum Beispiel bei der Umwandlung von Sonnenenergie in Kraftstoffen zu informieren.
Die neuartige femtosekunden Lasertechnologie der dritten Generation wird genutzt, um extrem kurze Röntgen-Laserpulse zu erzeugen, welche einen breiten Photonen-Energiebereich, bis zu 1500 eV oder mehr, abdecken. Dafür werden Laserpulse mit einer Dauer von wenigen optischen Schwingungen im mittleren Infrarot benutzt, wodurch weiche Röntgenstrahlung mit Pulslängen von weniger als 10 fs erzeugt werden. Diese Strahlenquelle erlaubt eine Attosekundenzeitauflösung und wird für "Pump-Probe"-Experimente im Bereich der Absorptions-, Fluoreszenz- und Photoemissionsspektroskopie eingesetzt.
Im Rahmen des Projekts LaserLab soll ein Laser-System beschafft werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-11-07
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-04-07
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|