Leistungen bei der Projekt- und Kostensteuerung für den beabsichtigten Neubau der 1. Baustufe des Generalentwicklungsplans der UMG
Der Auftraggeber beabsichtigt – vorbehaltlich der entsprechenden Fördermittelzuweisung – einen klinischen Neubau, (im Folgendem auch Bauabschnitt 1a und Bauabschnitt 1b Generalentwicklungsplan genannt) in unmittelbarer Anbindung an die bestehenden Gebäude.
Die Generalentwicklungsplanung beinhaltet insgesamt 3 Baustufen, von denen die vorliegende Aufgabe der ersten Baustufe zugeordnet ist. Die Realisierung der 1. Baustufe erfolgt in 2 Bauabschnitten. Im aktuellen Planungsstand ist von einem zeitlichen Versatz der Bauabschnitte auszugehen. Der Planungsauftrag zu BS1-1a und 1b wurde bereits an einen Generalplaner vergeben.
In der ersten Baustufe sollen insbesondere die zentrale Notaufnahme, der Zentral-OP, die Sterilgutversorgung, die Ambulanzen des Herz- und in Teilen des Kopf-/Neurozentrums sowie ca. 644 Krankenbetten aller Pflegestufen angesiedelt sein.
Bauabschnitt 1a.
Die aktuelle Planung zum Bauabschnitt 1a beinhaltet die Errichtung eines Pflegetraktes mit ca. 624 Betten sowie erforderliche Schnittstellenbetrachtungen in Zusammenhang mit der Bestandsanbindung und Bauabschnitt 1b. Die bisherige Planung beinhaltet einen Umfang von ca. 23 100 m² NF, 49 400 m² BGF und 300.700 m³ BRI. Nach Inbetriebnahme des Bauabschnitt 1a ist der Abriss des bestehenden Bettenhauses 1 geplant.
Bauabschnitt 1b.
Die aktuelle Planung Bauabschnitt 1b beinhaltet die Errichtung eines Funktionstraktes mit ca. 20 Betten für eine Aufnahmestation, ca. 20 stationäre- und 4 ambulante OP-Säle, die zentrale Notaufnahme, die Blutbank sowie die Herzkathethetereinheit. . Die bisherige Planung zum Bauabschnitt 1b beinhaltet einen Umfang von ca. 10 600 m² NF, 19 000 m² BGF und 215.200 m³ BRI.
Gegenstand des Auftrages ist die Erbringung fachlicher Beratungs- und Projektsteuerungsleistung nach VOF für die 1. Baustufe, Bauabschnitt 1a (Pflegetrakt) und Bauabschnitt 1b (Funktionstrakt). Der Fokus erforderlicher Beratungs- und Projektsteuerleistungen soll im vorausschauenden Kostenmanagement, der fachtechnischen Qualitätssicherung, der Einhaltung von Terminen sowie der Beratung des Auftraggebers liegen.
In der aktuellen Planung ist die Realisierung und Inbetriebnahme der Bauabschnitte 1a (Pflegetrakt) im Folgenden auch BS 1-1a genannt für Anfang 2020, Bauabschnitt 1b (Funktionstrakt) im Folgendem auch BS 1-1a genannt bis Ende 2022 geplant.
1. Fachliche Beratungs- und Projektsteuerleistungen für:
Bauabschnitt 1a, Leistungsphasen 3 – 9 HOAI,
— LP 3-5, Entwurfsplanung (ZBauL-Erstellung), Genehmigungs- und Ausführungsplanung,
— LP 6, Vorbereitung der Vergabe,
— LP 7, Vergabe,
— LP 8, Objektüberwachung, Übergabe u. Abrechnung,
— LP 9, Mängelbeseitigung und Dokumentation, Bauabschnitt 1b, Leistungsphasen 2 – 9 HOAI,
— LP 2, Vorentwurfsplanung (Erstellen der Bauanmeldung,
— LP 3-5, Entwurfsplanung (ZBauL-Erstellung), Genehmigungs- und Ausführungsplanung,
— LP 6, Vorbereitung der Vergabe,
— LP 7, Vergabe,
— LP 8, Objektüberwachung, Übergabe u. Abrechnung,
— LP 9, Mängelbeseitigung und Dokumentation.
Weitere Angaben zu den einzelnen Beratungs- und Projektsteuerleistungen in den Verdingungsunterlagen, die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs an die qualifizierten und somit zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber versendet werden. Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne Leistungen auch eigenständig zu erbringen und daher nicht zu beauftragen. Auch hierzu nähere Angaben in den Verdingungsunterlagen, die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs an die qualifizierten und somit zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber versendet werden.
2. Auftragsumfang.
Der Auftragnehmer hat im Auftragsfall zunächst Beratungs- und Projektsteuerleistungen zur LP 3 und einer damit verbundenen Erstellung einer ZBauL-Unterlage zu erbringen, die er ebenfalls verbindlich mit seinem Angebot zu bepreisen hat. Auf Grundlage der Z-BauL wird der Förderantrag für die Baumaßnahme beim Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen (MWK) gestellt. Nach positiver Förderzusage des MWK behält sich der Auftraggeber vor, die Beratungs- und Projektsteuerleistungen – soweit sie nicht bereits im Rahmen der Erstellung der Z-BauL erbracht worden sind, stufenweise – entsprechend den Vorgaben des Projektsteuerungsvertrages – zu beauftragen. Der Projektsteuerungsvertrag wird nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs an die qualifizierten und somit zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber versendet.
Nähere Angaben erfolgen in den Verdingungsunterlagen, die nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs an die qualifizierten und somit zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber versandt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-10-21
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-03-12
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|