Leistungen der Tragwerksplanung für Schul-Erweiterungsbauten des Elisabeth-von-Thüringen Gymnasiums und des Schiller-Gymnasiums, Nikolausstraße 51-55, 50937 Köln

Stadt Köln, 27/Zentrales Vergabeamt

Auftrag:
Leistungen der Tragwerksplanung, nach f.f.
§ 49 HOAI 2013, Leistungsphasen 1-6 ( Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe), sowie Objektüberwachung in tragwerksplanerischer Hinsicht gemäß Anlage 14 HOAI 2013, Leistungsphase 8, für die Erweiterungsbauten des Elisabeth-von-Thüringen und des Schiller Gymnasiums, Nikolausstraße 51-55, 50937 Köln.
Baumaßnahme A:
Auf der Fläche westlich des Bestandes des Elisabeth-von-Thüringen Gymnasiums soll dieses mit Klassen-, Betreuungs- und Verwaltungsräumen um circa 600 m² Nutzfläche erweitert werden. Auf zusätzlich circa 900 m² Nutzfläche sollen außerdem von beiden Schulen zu nutzende Räumlichkeiten für die Bibliothek, sowie eine Mensa mit Küche, realisiert werden, angeordnet in zentraler Lage.
Ein Anbindung an den Bestand, hier insbesondere die Nutzung der Haupterschließung, wird gewünscht. Besonderer Wert wird dabei auf den Umgang mit der bestehenden Betonwabenfassade gelegt. Eine teilweise Überbauung des Bestandes kann entwurfsabhängig möglich sein.
Baumaßnahme B:
Auf der Fläche südöstlich des Schiller Gymnasiums soll diese Schule um die für einen weitere Zügigkeit erforderlichen Räume, sowie um Betreuungsräume, erweitert werden. Die voraussichtlich aufgrund des Abrisses entfallenden Fachräume Kunst / Werken sind zu ersetzen. Daraus ergibt sich dann eine Erweiterung in einer Größenordnung von circa 1800 m² Nutzfläche.
In dem stirnseitig an das Schillergymnasium angebundenen eingeschossigen Trakt befinden sich derzeit die Kunstund Werkräume, sowie eine WC-Anlage. Der vorliegende Entwurf sieht Abriss und Integration in den Erweiterungsbau vor, mit Anbindung an den Bestand.
(Der Abriss gehört nicht zum Leistungsumfang der hier ausgeschriebenen Leistung).
Alle Bestandsgebäude werden über Fernwärme beheizt. Die Zentrale befindet sich im Kellergeschoss des Elisabeth-von-Thüringen Gymnasiums (West-Ost-Trakt),und weist voraussichtlich noch Platzreserven auf.
Um den Schulbetrieb auch während der Bauphase gewährleisten zu können, ist eine Auslagerung in Container, die auf dem Schulgelände untergebracht werden sollen, vorgesehen. Die dafür erforderliche Gründung kann Bestandteil des ausgeschriebenen Leistungsbildes werden, als zusätzliche Leistung.
Ziel der Planung ist eine nachhaltige effiziente Energienutzung, auch unter Berücksichtigung der Umweltkosten. Es wird nach dem jeweils aktuell gesetzlich geltendem Energiestandard geplant.
Die gesetzlichen Vorgaben (Energieeinsparungsverordnung) sind einzuhalten.
Nach überschlägiger Kostenannahme betragen die Kosten für die Erweiterungsbauten für die Kostengruppen 300 und 400 nach DIN 276-1 (Bauwerk-Baukonstruktionen und Bauwerk-Technische Anlagen) circa 8 975 000 EUR (netto) . Davon beträgt der Kostenanteil für die Kostengruppe 300 circa 6 725 000 EUR (netto) und der Kostenanteil für die Kostengruppe 400 circa 2 250 000 EUR (netto). Darin sind die Kosten für Abriss und Auslagerung sind nicht enthalten.
Es ist beabsichtigt die Leistung stufenweise zu vergeben. Zunächst ist eine Beauftragung bis einschließlich Leistungsphase 2 vorgesehen. Im Anschluss wird der Weiterplanungs- und der Baubeschluss beim Rat der Stadt Köln beantragt. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
Der Honorarvertragsentwurf wird vor der Verhandlung den jeweiligen ausgewählten Bietern zur Verfügung gestellt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-03.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-06-03 Auftragsbekanntmachung
2015-03-30 Bekanntmachung über vergebene Aufträge