Leistungen für die Tragwerksplanung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 1, § 49 HOAI, für den Neubau/Sanierung Mineral-Bad Berg in Stuttgart

Landeshauptstadt Stuttgart, Hochbauamt

Die Landeshauptstadt Stuttgart beabsichtigt, das Mineral-Bad Berg auf Grund des baulichen und technischen Zustandes der gesamten Einrichtung umfassend zu sanieren. Das Mineralbad steht nicht unter Denkmalschutz, jedoch soll das Erscheinungsbild durch die Bauten und Einrichtungen aus den 50er Jahre auch nach den Sanierungsarbeiten weitgehend erhalten bleiben. Die grob geschätzten Gesamtkosten von insgesamt netto 26,65 Mio. EUR (Kostengruppe 2 bis 7) liegen mit einem Raumprogramm vor und sind Basis für die Planung. Die baulichen Sanierungsmaßnahmen umfassen im Wesentlichen den Umkleide- und Sanitärbereich, Sauna, Mineral-Außenbecken, Kaltbadehalle, Gebäudefassaden und die barrierefreie Umgestaltung der Gesamtanlage. Neu gebaut wird ein Bewegungsbad, das mit aufbereitenden Mineralwasser im genormten Umwälzverfahren betrieben wird. Die technischen Modernisierungsmaßnahmen umfassen eine allgemeine Modernisierung der gesamten Gebäude- und Badewassertechnik sowie eine Mineralwasseraufbereitung als Füllwasser für die Warmbecken. Die Quellwässer werden vor der Ableitung in den Vorfluter entwärmt und die gewonnene Wärmeenergie dem Heizkreislauf zugeführt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-07-25 Auftragsbekanntmachung
2015-03-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge