Lieferung einer Standardsoftware für eine landesweite Kita-Datenbank Schleswig-Holstein

Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts

Ziel der Kita-Datenbank in Schleswig-Holstein ist es, den für die Erfüllung des Rechtsanspruches zuständigen Kreisen und kreisfreien Städten und den für die Planung und Errichtung der Einrichtungen zuständigen freien Trägern und Gemeinden sowie ggf. für das Land, das sich in erheblichem Umfang an der Finanzierung der Kindertageseinrichtungen beteiligt – ohne Anschluss- und Benutzungszwang – niedrigschwellig die Möglichkeit zu eröffnen, ihre Tätigkeiten abzustimmen und zu optimieren, u. a. durch das frühzeitige Erkennen von Doppelanmeldungen. Die Kita-Datenbank soll eine technische Lösung darstellen, die bei den vorgenannten Beteiligten vorhandene Daten übergreifend für die Aufgabenerfüllung der Einrichtungen bzw. ihrer Träger, der Gemeinden, der Kreise und kreisfreien Städte sowie des Landes auswertbar macht.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-02-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-19.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-12-19 Auftragsbekanntmachung
2015-03-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge