Lieferung eines Durchflusscytometers
Leistungsbeschreibung
Flow Cytometer, Cell Analyzer
An das Flow Cytometer werden von Seiten der Nutzer folgende Anforderungen gestellt:
1. Technische Ausstattung
— 5 Anregungswellenlängen:
— 1. Linie: 405 nm.
2. Linie: zwischen 440 nm und 458 nm.
3. Linie: 488 nm,
4. Linie: 561 nm,
5. Linie: zwischen 630 nm und 650 nm.
— 1 Vorwärts- und 1 Seitwärtsstreulichtdetektor.
— 15 bis18 Fluoreszenzdetektoren (Kanäle).
— Optische Filter: Beilegung einer Liste von möglichen Filtern für die einzelnen Kanäle, aus der bei Bestellung die gewünschten, entsprechenden der Kanalzahl, angefordert werden.
— Zusätzliche optische Filter: 3, Auswahl aus der angebotenen Filterliste.
— Kontrollsystem zum automatischen Füllen und Entleeren des Vorrats- bzw. Abfall-behälters.
— Probenaufnahme sowohl aus Röhrchen als auch aus 96-Well-Platten.
— Optional: Ein geeigneter Tisch für das System.
2. Technische Anforderungen
— Sensitivität: FITC < 100 und PE < 50 “molecules equivalent soluble fluorochrome”
— Möglichkeit der Trennnung von „doublet and singlet:events“.
— Kompensationsmöglichkeiten aller Fluoreszenzen (automatisch, online und offline).
— Aquisitionsgeschwindigkeit: Mindestens 30.000 Events pro Sekunde.
— Aquisitionsgeschwindigkeit einer 96-Well-Platte: 30 Minuten.
— Möglichkeit des Austauschs der optischen Filter durch die Nutzer.
3. PC Software und Hardware
— Systemsoftware Windows 32-bit oder 64-bit, wünschenswert.
— Interne Harddisk (500GB bis 1000 GB).
— Externe Harddisk (500GB bis 1000 GB).
— 2 Flachbildschirme (mindestens 19“).
— DVD-Brenner.
— Drucker (Color Laserjet).
4. Anwender-Software (Flow Cytometer)
— Multi-user-System mit Passwortgeschütztem Log-in.
— Steuerung der Geräteeinstellungen, Datenaufnahme und –speicherung.
— Verwaltung der Geräteeinstellungen und Nutzerdaten in zentraler Datenbank.
— Arbeiten mit applikationsspezifischen Mess- und Auswertedokumenten.
— Datenexportmöglichkeiten der Rohdaten im standardisiertem FCS 3.x Format. Die Resultate sollen sich als MS Office lesbare Standardformate exportiert lassen, die Grafiken als Vektorgrafiken.
— Modul für System Setup und Systemkontrolle.
— Automatische Protokollierung der Systemkontrolle zur Dokumentation des System-zustandes.
— 3 weitere Software-Lizenzen für die offline-Auswertung an abgesetzten PCs.
5. Service
— Training am System durch Applikationsspezialisten in zwei Zeitfenstern:
1) direkt nach Installation des Systems,
2) 3-6 Monate nach Installation des Systems.
— Reaktionszeiten des Service innerhalb von 3 Werktagen.
— Benennung eines Applikationsspezialisten der als Ansprechpartner zur Verfügung steht.
— Optional: Anbietung eines Wartungsvertrages mit einer Laufzeit von 5 Jahren.
Bei mehreren Möglichkeiten Alternativangebote mit Leistungsbeschreibung.
— Kostenlose Software-Updates über die Laufzeit des Wartungsvertrages.
6. Systemreferenzen
— Benennung von mindestens 5 Referenzstellen in Deutschland.
Deadline
Die Frist fĂĽr den Eingang der Angebote war 2014-07-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-04.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-06-04
|
Auftragsbekanntmachung
|