Lieferung, funktionsbereite Aufstellung und Inbetriebnahme eines nanoESI-/ESI-IMS-QqTOF-Massenspektrometers
Leistungsgegenstand ist die Lieferung, funktionsbereite Aufstellung und Inbetriebnahme eines hochauflösenden uHPLC-ESI-IMS-QqTOF-Massenspektrometer-Systems (einschließlich Steuerrechner, Steuerungssoftware und einem weiteren Auswerterechner mit Auswertungssoftware) zur qualitativen und quantitativen Analyse hochkomplexer Lipid- und Peptidproben. Das uHPLC-System soll mindestens aus Autosampler, Säulenthermostat, uHPLC-Pumpen und Steuerungssoftware bestehen, wobei das Gesamtsystem für Drücke bis über 1000 bar ausgelegt sein muss und binäre Gradienten für Flussraten von 100 nL/min bis 100 µL/min ohne Wechsel oder Umbau einzelner Komponenten ermöglichen muss. Zudem werden hohe Anforderungen an die Qualität der (Tandem-) Massenspektren zur Identifizierung der oben genannten Biomoleküle und insbesondere deren enzymatisch und nicht-enzymatisch modifizierte Varianten gestellt. Speziell werden hohe Empfindlichkeit, sehr hohe Massengenauigkeit (< 1 ppm), hohe Auflösung (≥ 50.000 FWHM bei m/z 1000 in Positiv- und Negativionenmodus), hohe Scanraten bei hoher Auflösung, und ein hoher Probendurchsatz sowohl im IMS-MS- als auch im IMS-MS/MS-Modus benötigt. Die optionale Aufrüstung mit einer MALDI-Quelle, sowie die Kompatibilität zu möglichst vieler bereits im Labor vorhandener Geräte und Software-Pakete ist erwünscht. Zudem muss ein Ionenmobilitätsspektrometer (IMS) integriert sein, das die Trennung isomerer Verbindungen auf Basis ihrer Struktur mit möglichst hoher Auflösung und hohen Transferraten ermöglicht. Das IMS soll so integriert sein, dass es sowohl Vorläuferionen („ionisierte Analyt-moleküle“ nach der (nano)ESI-Quelle) als auch die aus isolierten Vorläuferionen gebildeten Fragmentionen (CID/ETD) trennen und einer weiteren Fragmentierung zuführen kann (MS3). Die Lärmbelastung des Gesamtsystems sollte möglichst niedrig sein, was durch leise Vakuumpumpen oder eine adäquate Kapselung (schallisoliertes Gehäuse) erreicht werden kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-07-30
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-10-20
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|