Lieferung, Installation, Anpassung sowie permanenter Betrieb eines auf der Basissoftware SAP ausgeprägten wohnungswirtschaftlichen ERP-Gesamtsystems zur Ablösung von GES (Systemumstellung) incl. Dokumentation, Vorarbeiten (z.B. Erstellung eines Feinkonzeptes) sowie Datenmigrations-, Schulungs-, Coachings-, Schnittstellenanpassungs-, Randgebietsarbeiten, Softwarepflegeleistungen sowie Rechenzentrumsbetrieb im Full-Service-Modus
Der Auftragsgegenstand umfasst (nicht abschließend beschrieben - Änderungen sind im Rahmen der Verhandlungen möglich):
1. Bereitstellung einer geeigneten wohnungswirtschaftlich ausgerichteten ERP-Software auf SAP-Basis zum Management der Immobilien, Liegenschaften und des sonstigen Geschäftsbetriebes der Gesellschaften des VEBOWAG-Konzerns. Die Software-Lizenzen sollen gekauft werden.
2. Anpassung dieser Standardsoftware an die unternehmensindividuellen Gegebenheiten der VEBOWAG sowie Einbindung/Lieferung/Anpassung von ergänzender Fremdsoftware (Handwerkerkopplung, Bankenkommunikationssoftware u.ä.) und systemtechnisch bedingter Komponenten (z.B. Datenbank-Lizenzen) sowie deren bruchfreie Anbindung an die ERP-Software.
3. Hosting der ERP-Software (ggf. mit Begleitkomponenten) im vom Bieter nach den Anforderungen des § 11 BDSG in Deutschland betriebenen Rechenzentrum im Full-Service-Modus auf einer eigenen logischen Rechnerinstanz.
4. Migration der benötigten Altdaten der GES-Applikation sowie begleitender Datenbestände in das gelieferte System sowie Sicherstellung der testatfähigen/revisionssicheren Dokumentation dieser Datenmigration (Auslesen der Daten aus GES/Transformieren/Einlesen durch den Bieter).
5. Es gibt eine Reihe von Software-Produkten bei der VEBOWAG, welche die gegenwärtig verwendete ERP-Software (GES) ergänzen. Hierbei handelt es sich u.a. um Mareon, CADNET und das Archiv/DMS (EASY). Diese sind vorzugsweise anzubinden oder durch andere Software mit gleichwertigen Funktionen zu ersetzen oder müssen in ihren Funktionalitäten in der neuen Lösung integriert enthalten sein. Das Add-on der Aareal-Bank „BK01/XL“ muss integriert werden.
6. Schulung und Coaching des Anwenderprojektteams sowie aller Benutzer durch in der Software erfahrene Trainer des Bieters.
7. Sonstige begleitende Arbeiten eines ERP-Systemwechsels wie Projektplanung, Einführungsunterstützung, Protokollierung und Dokumentation.
8. Service, Wartung und Anpassung der gelieferten Software-Komponenten an geänderte rechtliche, unternehmensbedingte und systemtechnische Gegebenheiten für mindestens 5 Jahre.
9. Die angebotene Lösung muss unbeschränkt offen und erweiterbar sein. Es ist angedacht, im Rahmen weiterer Projektschritte weitere Funktionalitäten einzuführen. Hierbei handelt es sich u.a. um die Anbindung/Integration eines erweiterten Controlling/Portfolio-Managements.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-22.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-12-22
|
Auftragsbekanntmachung
|