Lieferung und Aufbau von Übertragungstechnik für die Netzpflege und -weiterentwicklung in den Dataport-Trägerländern

Dataport, Anstalt des öffentlichen Rechts

Mit diesem Vergabeverfahren soll eine Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen über die Lieferung, die Installation und die Inbetriebnahme von Richtfunksystemen, SDH-Übertragungssystemen, optischen WDM-Systemen und Serviceroutern abgeschlossen werden. Mit ersten Liefer- und Installationsabrufen ist direkt nach Vertragsschluss zu rechnen. Alle Komponenten sollen unter wirtschaftlichen und betrieblichen Gesichtspunkten optimal in das bestehende, bereits sehr komplexe Transportnetz von Dataport vollständig integrierbar sein. Gerade aus dem betrieblichen Aspekt heraus erfährt die Integration in die vorhandenen Netzmanagementsysteme in der Bewertung einen hohen Stellenwert. Dataport betreibt Transportnetze sowohl für eigene Zwecke, als auch für das Land Schleswig-Holstein und für das Land Hamburg, in juristischer Form des Sondervermögens. In Schleswig-Holstein kommt sehr häufig Richtfunk zum Einsatz, während in Hamburg sehr stark Glasfasern im Eigentum des Sondervermögens für den Transport genutzt werden. Aus der Historie heraus und zur Optimierung des Netzbetriebs kommen unterschiedliche Managementsysteme aus einer gemeinsamen Systemfamilie zum Einsatz. Weitere Trägerländer, in denen Systemtechnik installiert und betrieben wird, sind Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-05-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-27 Auftragsbekanntmachung
2014-06-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge