Lieferung und Implementierung einer Baumanagementsoftware einschließlich Datenmigration, Support und Pflege
Aufgrund der wachsenden Bedeutung der Immobilien als Wirtschaftsfaktor für das Land Sachsen-Anhalt ist die Optimierung des Immobilienbestandes eine wesentliche Aufgabe der Vermögensverwaltung. Dazu gehört, die Immobilien möglichst sinnvoll und effizient zu nutzen, verstärkt wirtschaftliche Gesichtspunkte zu beachten und nach kaufmännischen Methoden bzw. Ansätzen zu bewirtschaften. Im Mittelpunkt steht die Qualifizierung des Landesbetriebes Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) zu einem wirtschaftlich ausgerichteten Dienstleister des Landes.
Ziel des gegenständlichen Vergabeverfahrens ist:
— die Beschaffung einer funktionstüchtigen und die Funktionalitäten abbildenden Baumanagementsoftware (z.Zt 400 Anwender),
— Implementierung der Software beim Auftraggeber (Customizing),
— Schulung der Anwender,
— die Migration von (ausgewählten) Bestandsdaten,
— Dienstleistungen zur Anpassung von Schnittstellen und Reports,
— Pflege, Wartung und Support und
— die auftraggeberspezifische Weiterentwicklung nach Abnahme.
Die Baumanagementsoftware soll die objekt- und projektbezogene Planung, Steuerung und Durchführung von Baumaßnahmen für den Bund und das Land Sachsen-Anhalt unterstützen. Ferner sind die kaufmännischen Informationen (z. B. Aufträge, Rechnungen etc.) als Basis für eine Schnittstelle zum Buchhaltungssystem (SAP) zu verwenden. Für die Baumaßnahmen des Bundes sowie mischfinanzierte Maßnahmen sind neben der betriebswirtschaftlichen Betrachtung auch zum Teil kamerale Aspekte zu berücksichtigen.
Funktionalitäten der Baumanagementsoftware:
Übergeordnetes Projektcontrolling:
— Projektinitialisierung/Anbahnung,
— Budgetierung/Vertragsmanagement (HOAI/ RBBau/ RLBau/VOB Teil B),
— Vertragspartner (Fremdleistungsverträge, Honorarvereinbarungen),
— Personal- und Ressourcenplanung,
— Projektsteuerung/Projektmanagement (Zeit- und Aufwandserfassung, Leistungsstände, Meilensteine),
— Dokumentation der Entwicklung der Kosten durch alle Leistungsphasen eines Projektes, inklusive dem Aufzeigen von Abweichungen und erwarteten prognostizierten Kosten,
— Nachtragsmanagement,
— Abrechnung/Projektabschluss (Abschläge, Eingangsrechnungen; Ausgangsrechnungen, teilfertige Leistungen (HGB),
— Berichte (Projektbericht, Controlling),
— Ressourcensteuerung und interne Kostenverrechnung der im BLSA an Bauprojekten beteiligten Personen (internes Projektcontrolling),
— Maßnahmenbezogenes Baukostencontrolling:
— Budgetplanung (Planung von Maßnahmen in Budgetpositionen, Dokumentation von Budgetänderungen und Budgetübertragungen, mehrdimensionale Kontierungen),
— Budgetverwendung (z. B. gebundene Mittel/ Obligos, beauftragtes Budget, Mehraufwendungen),
— Verträge (Bestellungen, Anzahlungen, Rechnungen, Werkverträge, Nachträge, Garantieeinbehalte, Gewährleistungseinbehalte, Bürgschaften, Mängelüberwachung,
— Kostenprognosen- und Analysen,
— Die Baumanagementsoftware für das Baukostenmanagement muss Datenstrukturen, Prozesse und Funktionalitäten für ein durchgängiges auftraggeberseitiges Baukostencontrolling bereitstellen,
— Dokumentenmanagement,
— zu Objekten, Maßnahmen, Budgetpositionen, Bestellungen und Werkverträgen können beliebig viele Vorgänge mit Dokumentenverknüpfung zu einer eigenen und/oder externen Datenhaltung sowie Aufgaben und Wiedervorlagen hinterlegt werden.
Nach derzeitigem Kenntnisstand sind folgende Anforderungen hinsichtlich Datenbereitstellung und Datenaustausch zu berücksichtigen:
— SAP (FI, MM AA, CO; RE-FX),
— ARRIBA (ARRIBA planen),
— ZEUS (Zeiterfassungssystem),
— HKR-Verfahren HICO,
— KLR/VKE-Berichtswesen des Bundes (aktuelle eVKE),
— DABV und DABVplus Datenaustausch mit den Bauverwaltungen des Bundes und der Länder
Berücksichtigung aktueller gesetzlicher Vorschriften/Richtlinien:
— RB Bau, RL Bau,
— VOL, VOF, VOB,
— HOAI,
— BHO, LHO.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-08.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-08-08
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-10-06
|
Ergänzende Angaben
|