Lieferung und Installation von Übertragungstechnik nebst Managementsystem und Videospeicher für die Bildübertragung der Polizei Baden-Württemberg
Im Bundesland Baden-Württemberg erfolgte mit Inkrafttreten des „Gesetzes zur Umsetzung der Polizeistrukturreform“ am 1.1.2014 die landesweite Neustrukturierung der polizeilichen Führungs- und Lagezentren (FLZ). Die polizeiliche Bildübertragung wird in dieses System fest integriert. Durch die Ertüchtigung von Funktürmen und Polizeidienststellen und der Verbesserung der Infrastruktur durch die Bereitstellung eines Netzes ist eine zuverlässige Verfügbarkeit von Videobildern auch bei ad hoc Lagen gewährleistet.
Das an den Empfangsstandorten ankommende Videobild wird über Encoder in einen IP Stream gewandelt und in das Netz eingespeist. Decoder wandeln diesen Video Stream in ein HDMI Signal für die Visualisierung in den FLZen um. Der Video Stream wird in einem Ringspeicher aufgezeichnet und bei Bedarf in einen Langzeitspeicher verschoben.
Die eingesetzte Hardware und Software muss mindestens folgende Funktionen abbilden können:
— Verschlüsselung der Daten während der Übertragung;
— Multicast, LogFile Protokollierung, SD/HDI Übertragung, LDAP/AD Unterstützung;
— Darstellung mehrerer Live Videostreams in unterschiedlicher Auflösung;
— Fehlermeldungen an Monitoring Server (MIB‘s);
— Managementsoftware für Streaming und Videosteuerung über eine Web-oberfläche;
— Zentrale Steuerung aller Geräte.
Von großer Bedeutung ist die Visualisierung von bewegten Bildern, insbesondere von Live-Bildern einer Einsatzlage. Des Weiteren muss das Medienverteilsystem bei einem Erweiterungsbedarf des Nutzers, auch nach bereits erfolgter Installation und Inbetriebnahme, ohne zusätzlichen Aufwand modular angepasst werden können.
Aufgrund der Anforderungen des Landes an die benötigte Übertragungs- und Speichertechnik muss dieses demnach folgende wesentliche Systembestandteile beinhalten:
— ca. 52 Encoder, wandeln eines Videosignales in ein verschlüsseltes IP Signal, Verarbeitung SD UND HD Signale, Multicast, mehrere IP Streams in un-terschiedlicher Qualität;
— ca. 105 Decoder, ankommendes IP Signal in ein unverschlüsseltes HDMI Signal wandeln;
— Server für Management, Kurz- und Langzeitspeicher;
— Zentrale Mediensteuerung/Steuerungssoftware zur
— Steuerung der Encoder und Decoder;
— Steuerung Kurzzeit Ringspeicher und Langzeitspeicher;
— Konfiguration und Administration;
— Benutzer- und Rechtemanagement;
— Steuerung über WEB-Oberfläche;
— umfassendes Monitoring der gesamten Visualisierungs-/Medientechnik.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-09.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-12-09
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-12-23
|
Ergänzende Angaben
|