Lieferung von Lotterie-Online-Terminals und damit zusammenhängende Leistungen
Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg („STLG“) ist eine von 16 Lotteriegesellschaften des deutschen Lotto und Toto Block. Sie führt im Auftrag des Landes die in Baden-Württemberg durch Gesetz oder Rechtsverordnung veranstalteten Lotterien durch. Die STLG benötigt ca. 3 600 Online-Terminals (mit Touch-Monitoren) für den Lotteriespielbetrieb in Baden-Württemberg inklusive der notwendigen Terminalsoftware und der dazugehörigen Hard- und Softwarewartung für mindestens zehn Jahre. Ein intensiver Probebetrieb in der Zentrale der STLG sowie ein Feldtest mit einer begrenzten Anzahl an Annahmestellen ist ebenfalls Bestandteil des Bedarfs. Der Aufrag umfasst zudem die anschließende Auslieferung (Roll-out) der Online-Terminal-Hardware innerhalb Baden-Württembergs gemäß dem Roll-out-Plan der STLG. Die Lieferung der Hardware und Software, der Probebetrieb in der Zentrale der STLG, der sich anschließende Feldtest und der finale Roll-out haben insgesamt innerhalb von 18 Monaten nach Vertragsschluss zu erfolgen.
Die Hardware der Online-Terminals muss modular aufgebaut sein. Künftige Anforderungen an die Hardware müssen durch den Austausch einzelner Module oder durch den Austausch periphere Module über vorhandene Schnittstellen erreicht werden können. Die Module, insbesondere Lüfter, Netzteile und ggf. CPU-Modelle, müssen das höchste Leistungsniveau an Energieeffizienz aufweisen, was während des Vergabeverfahrens nachzuweisen ist.
Die Online-Terminals müssen mit einem gängigen Betriebssystem und Internet-Browser ausgestattet sein. Sie müssen über einen gesicherten VPN-Tunnel an die beiden Rechenzentren des Auftraggebers angebunden werden. Die Online-Terminals müssen mit Software zur Bearbeitung von Lotterie-Spielscheinen und ggf. mit von der STLG in den Vergabeunterlagen zusätzlich vorgegebenen Funktionen geliefert werden. Zur Abwicklung des Spielbetriebs müssen die Online-Terminals an die gängigen Kommunikationskanäle, insbesondere das zentrale Spielsystem AEGIS der Firma SGI, angebunden werden.
Die Terminal-Software muss durch einfache Umkonfiguration die Anbindung jedes einzelnen Terminals an die bei der STLG vorhandenen 3-Systemlandschaft (Test, Vorproduktion, Produktion) erlauben. Die Online-Terminals müssen mit einer in den beiden Rechnenzentren der STLG zu installierenden Terminal-Management-Software geliefert werden. Der Auftragnehmer muss die benötigten Software-Lizenzen, einschließlich der Management-Software, und Hardware-Komponenten zum Betrieb der Administrationsumgebung stellen. Alle zum Betrieb der Terminal-Umgebung benötigten Hard- und Software-Komponenten müssen DesasterRecovery-fähig sein, d. h. bei Ausfall eines Rechenzentrums der STLG kann die Online-Management-Umgebung im anderen Rechenzentrum der STLG weiterbetrieben werden. Bestandteil des Auftrags ist auch die Schulung des Personals der Annahmestellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-02.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-10-02
|
Auftragsbekanntmachung
|