Ludwig-Maximilians-Universität München, Neubauten für die Tierärztliche Fakultät in Oberschleißheim, Neubau Institut für Infektionsmedizin und Zoonosen (Mikrobiologie), - Technische Ausrüstung - Laborplanung nach §§ 53-56 HOAI

Staatliches Bauamt München 2

Auf dem neuen Campus der Tierärztlichen Fakultät in Oberschleißheim zwischen Sonnenstraße und St.-Hubertus-Straße entsteht der Neubau des Instituts für Infektionsmedizin und Zoonosen (Mikrobiologie), bestehend aus dem Lehrstuhl für Virologie und dem Lehrstuhl für Bakteriologie und Mykologie.
Für das gesamte Baufeld der Tierärztlichen Fakultät wurde im Herbst 2013 ein städtebaulicher Wettbewerb sowie für das Institutsgebäude Mikrobiologie ein Realisierungswettbewerb ausgelobt. Der Wettbewerb ist noch nicht abgeschlossen.
Die Gesamtnutzfläche des Institutsgebäudes Mikrobiologie von etwa 2.750 m² setzt sich zusammen aus den Flächen für die beiden Lehrstühle mit 1.820 m², den zentralen Tierstallbereich (Schutzklasse S3) (vorzugsweise im Untergeschoss) mit 640 m², für Infrastruktur mit 130m² und für Unterricht mit 160m².
Die Lehrstühle mit Laborbereichen und Unterrichtsräumen befinden sich vorzugsweise in oberirdischen Geschossen. Kommunikations- und Erschließungsbereiche sowie Technikbereiche sind nötig. Die Lüftungszentrale ist getrennt für Labore und die Tierställe zu führen.
Die Labore mit Schutzklasse S1 haben eine Fläche von insgesamt etwa 880m², mit Schutzklasse S2 von insgesamt etwa 300m² (incl. Reinraum mit etwa 30m²) und mit Schutzklasse S3 von insgesamt etwa 700m² (davon Tierstall etwa 640m²).
Die zum Planungszeitpunkt geltende EnEV ist zwingend zu beachten.
Hinsichtlich der Beschaffenheit des Baugrunds ist zu beachten, dass Oberschleißheim in der grundwasserreichen Münchner Schotterebene liegt.
Die Kostenobergrenze für das Institutsgebäude liegt bei 20.000.000 EUR brutto Gesamtbaukosten. Diese Kosten umfassen die Kostengruppen 200 bis 600 nach DIN 276.
Die Baukosten für die Standardlabore dürfen den Betrag von 2.050.000 EUR brutto nicht überschreiten. Das S2 Labor liegt bei 1.200.000 EUR Kostengruppe 400, für Reinraum und S3 Labor bei 850.000 EUR Kostengruppe 300 – 400 nach DIN 276 (jeweils einschließlich Umsatzsteuer).
Termine:
— Fertigstellung HU-Bau: März 2015
— Beginn Erstellung Ausführungsunterlage-Bau (AFU-Bau): April 2015
— Baubeginn: Mai 2016
— Inbetriebnahme/Übergabe: Oktober 2018
Unmittelbar nach Beendigung des VOF-Verfahrens beginnt die Leistungserbringung.
Diese beginnt mit der Planung und Erstellung einer Haushaltsunterlage-Bau (HU-Bau) für den Neubau.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-27 Auftragsbekanntmachung
2014-11-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge