LV-Nr. D1777 – Planungsleistungen für Baulogistik

Flughafen München GmbH

a) Projektbeschreibung:
Aktuelle architektonische Planungsstudien über das Terminal 1 des Münchner Flughafens zielen auf eine Zentralisierung und Optimierung der Passagierabfertigungsprozesse, sowie dem Wunsch, Passagieren ein attraktives Retail- und Gastronomieangebot zu ermöglichen, ab und führen damit zu einer Anpassung des Terminalgebäudes in den Modulen A und B.
Konkret sollen die beiden Abflugbereiche A und B zukünftig durch einen gemeinsamen, dazwischenliegenden Zugangsbereich erschlossen und verbunden werden. Der heutige Ankunftsbereich B wird hierzu zum Abflugbereich umgewidmet, flächenmäßig deutlich erweitert und mit zusätzlichen Funktionen, wie Einzelhandel, Gastronomie, Lounges, sowie Pass- und Sicherheitskontrollen ergänzt.
Um den dadurch entstehenden Kapazitätsverlust im Ankunftsbereich auszugleichen, wird der Ankunftsbereich A entsprechend erweitert.
Im Rahmen dieser Umbau- und Erweiterungsmaßnahme soll durch den Einsatz innovativer baulicher und technischer Systeme der Energiebedarf und damit der CO2-Ausstoß des Gebäudes deutlich reduziert werden.
Der Projektumfang enthält den umfassenden Rückbau der bestehenden haustechnischen Installationen, sämtliche Interimsmaßnahmen zur Sicherstellung des laufenden Betriebs der angrenzenden Module und Vorfeldbereiche, sowie die eigentlichen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen.
Es ist von einer reinen Bausumme von ca. 100 Mio. EUR (Kostengruppe 300-600 und 900) auszugehen. Die BGF beträgt ca. 37 000 m². Der Zeitrahmen der Maßnahme ist aus Ziffer II.3) zu entnehmen.
Die Vergabestruktur ist ohne Kumulativ-Leistungsträger geplant. Das heißt, es ist weitestgehend von Einzelausschreibungen für die Planungs- und die Bauleistungen auszugehen.
b) Leistungsgegenstand:
Die vorliegend ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Planungsleistungen der Baulogistik für das vorgenannte Projekt.
Der Leistungsumfang beinhaltet die Funktion als Planer, der die vorausschauende und ganzheitliche Betrachtung der logistischen Baustellenabläufe plant und überwacht. Die Leistungen für die Baulogistik beschränken sich nicht nur auf die Ausführungsphase, sondern beinhalten auch alle nicht produktionstechnischen Prozesse der Planung. Erreicht wird dadurch ein kontinuierlicher Materialfluss, der die Bereitstellung der richtigen Materialien zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sicherstellt. Die Baulogistik umfasst die Bereiche Beschaffung, Produktion und Entsorgung. Innerhalb dieser Bereiche deckt die Baulogistik den Transport zur Baustelle, die Material- und Flächenbereitstellung auf der Baustelle und die Entsorgung von Bauabfällen ab.
Ziel der Baulogistik bei der Bauabwicklung ist die Gewährleistung der Verfügbarkeit der Materialien, Bauteile und ggf. Arbeitskräfte.
Die Planungsleistungen orientieren sich im Übrigen am, im AHO-Heft Nr.25 (März 2011) „Baulogistikplanung“ benannten Leistungsbild, welches aber für dieses Projekt keinen abschließenden Leistungskatalog darstellt.
Auf Grundlage des Baulogistikvertrages müssen alle vertragsgegenständlichen Leistungen komplett erbracht werden. Die Vertragsleistungen mit Einschluss aller Planungen für temporäre Maßnahmen sowie die Terminplanung und Ablaufplanung der Bauarbeiten, werden überwiegend außerhalb des Sicherheitsbereichs des Flughafens München erbracht. Soweit dies nicht der Fall ist, müssen die Sicherheitsauflagen aus dem Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) mit den ab dem 1.1.2006 anzuwendenden sicherheitsrelevanten Auflagen berücksichtigt und umgesetzt werden. Gleichermaßen müssen die Auflagen und Anforderungen des laufenden Flugbetriebes berücksichtigt und umgesetzt werden.
Über die allgemeinen Koordinations- und Abstimmungspflichten hinaus, wirkt der Planer als Vertragsleistung bei der terminlichen, planungs- sowie bauablaufmäßigen Koordinierung zwischen seinen Planungen sowie den Planungen der weiteren fachlichen Beteiligten mit, welche der AG anderweitig beauftragt hat oder beauftragen wird.
c) Die vorliegend ausgeschriebenen Leistungen sind im Rahmen der Realisierung im nicht allgemein zugänglichen Bereich des Flughafens, eventuell teilweise im betrieblich sicherheitsempfindlichen Bereich sowie im critical part zu erbringen und erfordern deshalb besondere Berücksichtigung der aktuellen Anforderungen an die Sicherheitsbestimmungen des Flughafens.
d) Der erfolgreiche Bieter im vorliegenden Vergabeverfahren kommt als Beteiligter auf Seiten der ausführenden Unternehmen für die ebenfalls noch auszuschreibenden Bauleistungen zum vorliegenden Projekt nicht in Betracht. Dies gilt für alle Beteiligungsformen auf Seiten der ausführenden Unternehmen für die Erbringung von Bauleistungen (z. B. Einzelauftragnehmer, Mitglieder einer Arbeitsgemeinschaft, Subunternehmer, Logistikberater).
e) Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, die an die erfolgreichen Bewerber übermittelt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-03.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-02-03 Auftragsbekanntmachung
2014-10-31 Ergänzende Angaben