Managed Storage Services

SWM Services GmbH

Die Stadtwerke München (SWM) betreiben derzeit eine IT-Infrastruktur von ca. 1 000 Windows- und Linux-Servern, sowie einige NAS-Speicher in mehreren, teilweise voneinander getrennten, Netzwerksegmenten. Auf diesen Servern werden Standard-Applikationen (z. B. Oracle, SQL Server, SAP, Exchange) sowie verschiedene eigen- und fremdentwickelte Fachanwendungen betrieben. Die Umgebung umfasst zwei geografisch voneinander getrennte Standorte im Stadtgebiet und im Landkreis München.
Die SWM möchten ab dem 1.1.2016 die Bereitstellung von Primärspeicher mit einem Volumen von ca. 1 PB inkl. Fibre Channel-Speichernetzwerk im Rechenzentrum als „Managed Storage Services“ beschaffen. Hierbei sollen klar umgrenzte Aufgaben an einen darauf spezialisierten Anbieter vergeben werden. Der Betrieb der „Managed Storage Services“ muss hierbei in den Rechenzentren der SWM mit einem lokalen Team des Dienstleisters erfolgen. Der Vertrag zwischen den SWM und dem Dienstleister soll insbesondere die Bereitstellung der dazu notwendigen Hardware und Software, Kapazitätsplanung und Optimierung, Sicherstellung der Performance und Hochverfügbarkeit, Incident-, Change- und Problemmanagement, Support sowie Dokumentation und Reporting umfassen. Die Migration der Daten aus der bestehenden Systemlandschaft muss durch den Dienstleister zusammen mit SWM durchgeführt werden. Die notwendige Speicherkapazität muss bedarfsorientiert („on demand“) bereitgestellt werden. Für die Migration ist der Zeitraum vom 1.7.2015 bis 31.12.2015 geplant.
Die Laufzeit des Vertrags beträgt 48 Monate (4 Jahre).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-02-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-23.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-12-23 Auftragsbekanntmachung
2015-08-06 Bekanntmachung über vergebene Aufträge