Marktdatensystem
Gegenstand des Auftrages ist die Beschaffung eines Marktdatensystems. Der Auftrag umfasst die zu liefernde Software (Softwarelizenzen für ein Marktdatensystem nachfolgend auch als „MDS“ bezeichnet) sowie Wartung/Support der Software. Die Software wird für unbeschränkte Zeit beschafft (Kauflizenzen). Der Auftrag umfasst die folgenden Lizenzen (MDS):
— 1 Lizenz für die Produktionsumgebung,
— 4 Lizenzen für Test- und Entwicklungsumgebungen,
— 10 Client Lizenzen für die Produktionsumgebung,
— 10 Client Lizenzen für die Test- und Entwicklungsumgebungen.
Die KfW ist berechtigt zusätzliche Leistungen, die im Zusammenhang mit dem Auftragsgegenstand stehen, zu beauftragen (sog. Bedarfspositionen). Im Bedarfsfall erfolgt ein gesonderter Abruf dieser Leistungen auf Basis der von dem Bieter hierfür angebotenen Preise. Bedarfspositionen sind insbesondere die Beauftragung zusätzlicher Lizenzen sowie zusätzliche systembezogene Dienstleistungen (Wartung/Support/Schulungen).
Mit dem erfolgreichen Bieter wird ein EVB-IT-Vertrag „Überlassung Typ A – Einmalvergütung zur unbefristeten Nutzung“ (Lizenzen) sowie ein „EVB-IT Pflege S Vertrag“ (Wartung/Support) abgeschlossen. Der EVB-IT Pflege S Vertrag hat eine Laufzeit von zunächst fünf Jahren. Anschließend verlängert sich der Vertrag stillschweigend maximal fünf mal um jeweils 1 Jahr auf insgesamt längstens 10 Jahre, sofern er nicht spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit von der KfW schriftlich gekündigt wird.
Von dem Auftragnehmer sind im Rahmen des zu vergebenden Auftrages folgende Leistungen zu erbringen:
I. Lizenzen.
II. Pflege- und Supportleistungen.
Teststellung:
Mit dem Bieter, der gemäß den in den Vergabeunterlagen angegebenen Zuschlagskriterien das wirtschaftlichste (finale) Angebot abgegeben hat (höchste Gesamtpunktzahl), wird eine Teststellung durchgeführt. Mit der Teststellung hat der Bieter die Erfüllung der gestellten Anforderungen an die Leistung nachzuweisen. Die Teststellung dient der Verifizierung des Angebotsinhalts. Die voraussichtliche Dauer der Teststellung wird zwei Monate (nach derzeitiger Planung Mitte März bis Mitte Mai 2015) betragen. Die Installation des Testsystems durch den Bieter, inklusive der Installation sämtlicher benötigten Softwarekomponenten, muss auf der Infrastruktur der KfW erfolgen. Die genauen Anforderungen an die Teststellung werden mit der Angebotsaufforderung (Vergabeunterlagen) mitgeteilt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-10.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-09-10
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-11-28
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
Neue Beschaffungen in verwandten Kategorien 🆕