Maschinen- und Maschinen-Betriebsunterbrechungs- Versicherung

Energie und Wasser Postdam GmbH

Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) versorgt als städtisches Unternehmen ihre Kunden mit Strom, Erdgas und Fernwärme. Die EWP liefert Strom an rund 100.000 Kunden. Mehr als 50 % der Potsdamer Haushalte sind an das Fernwärmenetz angeschlossen. Der überwiegende Teil der Strom- und Wärmeversorgung wird über das Heizkraftwerk Süd mit 274 Megawatt Wärmeleistung und 84 Megawatt elektrischer Leistung bereit gestellt. Mit zwei Gas- und Dampf-Turbinen (GuD) ist das Heizkraftwerk Süd eines der modernsten in Europa.
Ausgeschrieben wird die Maschinenversicherung für GuD-Anlagen im Heizkraftwerk Süd sowie dessen technische Anlagen und für die technischen Anlagen im Heizwerk Nord. Des Weiteren wird die Betriebsunterbrechungsversicherung für den Ausfall der elektrischen Leistung im Heizkraftwerk Süd ausgeschrieben. Die EWP behält sich vor, die Policierung der Maschinenversicherung sowie der Betriebsunterbrechungsversicherung in zwei gesonderten Verträgen zu verlangen. Lose sind jedoch nicht vorgesehen.
Im Ergebnis des Vergabeverfahrens ist eine 100%-ige Deckung unter Beteiligung von einem oder mehr Versicherer/n (offene Mitversicherung) zu erreichen. Teilnahmeanträge und Angebote über Mitversicherungsquoten (Führungs- und/oder Beteiligungsquoten) sind daher ausdrücklich zugelassen. Die Mindestquote führ eine Führung beträgt jedoch 50 % und für Beteiligungsangebote beträgt die Mindestquote 10 %. Der führende Versicherer stellt zudem eine sachkundige Schadenbegleitung für die Dauer der Vertragslaufzeit sicher, indem er qualifizierte Schadeningenieure für Turbinenanlagen/Turbinentechnik mit Handlungsvollmacht zur Schadenfallprüfung und Regulierung einsetzt. Im Großschadenfall hat ein Vertreter des führenden Versicherers binnen 24 Stunden vor Ort zu sein.
Der Vertrag hat eine Laufzeit von mindestens 3 Jahren. Die alternative Abfrage einer 5-jährigen Laufzeit bleibt ausdrücklich vorbehalten. Zudem wird eine übliche Verlängerungsoption vereinbart, vgl. II.2.2.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-25 Auftragsbekanntmachung
2014-12-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge