Maßnahme: Reha-Klinik Ob der Tauber, Bismarckstraße 31, 97980 Bad Mergentheim Objektplanung nach § 33 HOAI, Leistungsphasen 5-8: Klinikgesamtkonzept und Brandschutzmaßnahmen

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg – Abt. 23 – Baureferat

Reha-Klinik Ob der Tauber - Klinikgesamtkonzept und Brandschutzmaßnahmen
Objektplanung nach § 33 HOAI, Leistungsphasen 5-8:
Baubeschreibung:
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg plant mit der Sanierung und Neuordnung von Klinikgebäuden in der Rehaklinik „Ob der Tauber“, Bismarckstr. 31, in Bad Mergentheim ein neues Nutzungskonzept zu realisieren. Die Rehaklinik „Ob der Tauber“ ist eine Fachklinik für Stoffwechselkrankheiten. Das Nutzungskonzept dient der weiteren Etablierung des Behandlungsschwerpunktes Diabetes und Adipositas.
Die Planung beinhaltet folgende Bauabschnitte:
1.) die Teilsanierung des Bauteils C für medizinische Funktionsräume mit 1.580 m² Bruttogeschossfläche in 2 Geschossen,
2.) die Vollsanierung des Bauteils A auf 5 Geschossebenen mit insgesamt 116 Patientenzimmern und 6.300 m² Bruttogeschossfläche und
3.) den Umbau des Pflegestützpunktes in Bauteil B auf ca. 100 m² Fläche.
Auf Grundlage der Entwurfsplanung inkl. Kostenberechnung wurde die Maßnahme mit Gesamtkosten (Kostengruppe 300-400) in Höhe von 9 890 000 EUR brutto im Juli 2014 durch den Vorstand der Deutschen Rentenversicherung genehmigt.
Gemäß Rahmenterminplan ist die Ausführung ab April 2015 bis Fertigstellung Frühjahr 2017 vorgesehen.
Die Klinikgebäude sind aus dem Baujahr 1962, in Stahlbetonskelett- bzw. Mauerwerksweise, an den Südfassaden auskragende Stahlbetondecken mit Brüstungsaufkantungen für die Balkone, Nord-,Ost und Westfassade mit vorgehängter ungedämmter
Natursteinfassade aus 3-4 cm starken, bis zu 2,50 m hohen Platten aus „Krensheimer Muschelkalk“, Flachdächer mit Abdichtung aus Bitumendachpappe ohne nennenswerte Wärmedämmung.
Der Bauablauf erfolgt in 3 Bauabschnitten. Im 1. BA werden mit dem Teilumbau des 2-geschossigen Bauteils C die medizinischen Funktionsräume für optimierte Arbeitsabläufe neu geordnet. Für den 2. BA wird das 7-geschossige Bauteil A in 5 Geschossen geräumt und entkernt. Die Sanierung beinhaltet die Erneuerung von 116 Zimmern mit neuen Nasszellen, davon 30 Nasszellen behindertengerecht, sowie die Einbeziehung der Balkone zu den Zimmerflächen. Dies wird durch das „Einhausen“ der Südfassade mit einer vorgehängten Aluminium-Glas-Fassade erreicht. Im 3. BA wird der Pflegestützpunkt im 1.OG im Bauteil B erweitert und den Anforderungen angepasst.
Energetische Maßnahmen an den Außenbauteilen sind nicht vorgesehen, außer der Erneuerung der Südfassade in Bauteil A in den 5 Patientengeschossen.
Auf der Grundlage eines Brandschutzgutachtens werden die erforderlichen Brandschutzmaßnahmen Bestandteil der Sanierung sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-06.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-08-06 Auftragsbekanntmachung
2015-01-19 Wettbewerbsergebnisse