Max-Plack-Institut für Psychiatrie in München Baumaßnahme: Neubau Preclinical Center (PCC) Leistung nach § 34 HOAI 2013 der Leistungsphasen 6-8
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Leistungen nach § 34 ff HOAI 2013 für das Bauvorhaben Neubau Preclinical Center (PCC) am Max-Planck-Institut (MPI) für Psychiatrie in München.
Mit dem gesuchten Auftragnehmer wird ein Vertrag über die Leistungsphasen 6–8 geschlossen. Die Honorierung erfolgt gemäß HOAI 2013.
Für das Preclinical Center werden zwei Altbauten abgerissen. Der Neubau ergänzt somit den verbleibenden Gebäudebestand auf dem Campus des MPI für Psychiatrie. Dieser besteht aus 6 Gebäuden bzw. Gebäudeteilen aus den 1930er, 1960er bis 1990er Jahren. Die Baustelle befindet sich inmitten dichter Umgebungsbebauung und wird im laufenden Forschungs- und Klinikbetrieb durchgeführt. Das Preclinical Center ist keine Tierhaltung im herkömmlichen Sinn, sondern integriert einen experimentellen Hochhygienebereich. Dieser kombiniert die räumlichen und baulich-technischen Möglichkeiten für Verhaltensforschung mit der Haltung, Vor-und Nachbereitung von Nagern.
Der Raumprogramm des neuen Preclinical Centers sieht eine Nutzfläche von ca. 1 100 m² mit einer Bruttogesamtfläche von ca. 3 300 m² vor. Es handelt sich um ein wissenschaftliches Tierhaltungsgebäude mit hoch installierten Laboreinrichtungen.
Der voraussichtliche Beginn zur Erstellung der VOB-konformes Leistungsverzeichnisse ist für Mai 2015 vorgesehen. Die Vergabe der Bauleistung (LP 6 und 7) hat nach den Vorschriften des Vergaberechts, insbesondere der VOB Teil A, zu erfolgen.
Die voraussichtliche Baudurchführung ist für Anfang 2016 bis August 2018 vorgesehen. Die Bewerber erklären mit Abgabe eines Teilnahmeantrages, dass sie in der Lage sind, die Leistungen innerhalb des vorgesehenen Zeitraumes zu erbringen und insbesondere, dass sie über die hierfür notwendigen fachlichen, personellen, sachlichen und zeitlichen Mittel verfügen.
Die voraussichtlichen anrechenbaren Kosten (KGR 300+400) liegen bei ca. 12 000 000 EUR netto.
Die besonderen Anforderungen an die Leistungserbringung machen es erforderlich, ab Leistungsphase 8 auf der Baustelle ein Baubüro zu unterhalten und permanent zu besetzen. Bei der Ausführung sind nicht nur die speziellen Anforderungen im Hinblick auf die technischen Anlagen, sondern auch die bei solchen Objekten üblichen Arbeitsabläufe zu berücksichtigen. Insoweit legt die Max-Planck-Gesellschaft bei diesem Vergabeverfahren Wert darauf, dass die Bewerber profunde Kenntnisse im Bereich der Ausführung von Laboren und wissenschaftlichen Tierhäusern nachweisen können.
Die Ausführung hat entsprechend der gültigen Regeln und dem Stand der Technik sowie energiewirtschaftlichen Gesichtspunkten zu erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-10-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-03-20
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|