Mittelweser (Stauhaltung Langwedel) – Vegetationskundliches und faunistisches Monitoring

Neubauamt für den Ausbau des Mittellandkanals in Hannover

Im Zuge der Anpassung der Mittelweser wurden in der Stauhaltung Langwedel vier Uferrückverlegungen und eine Ersatzmaßnahme realisiert.
Für die Uferrückverlegungen und die Ersatzmaßnahme ist ein vegetationskundliches und faunistisches Monitoring durchzuführen. Folgende Aspekte sind zu berücksichtigen:
— Wirksamkeit der Verwallungen,
— Wirkung wellenschlagsberuhigter Uferstrukturierungen auf die biologische Vielfalt (Lebensräume und Arten) in Abhängigkeit von Größe, Anzahl und Vernetzung der Strukturen,
— Einschätzung der Vielfalt und Natürlichkeit des Arteninventars (Vollständigkeit der Zönose), Gefährdungsgrad der neu entwickelten Lebensräume,
— Einschätzung der funktionalen Bedeutung der neu entwickelten Lebensräume, z. B. Wirkung der wellenschlagsberuhigter Uferstrukturierungen auf die aquatische Fauna, insbesondere auf die Jungfischfauna,
— Entwicklung auentypischer, gefährdeter und geschützter Arten in freier Sukzession und in gepflanzten Beständen in Abhängigkeit von den Standortbedingungen,
— Möglichkeiten der Kontrolle unerwünschter Neophyten,
— Vergleich der Besiedelung alter und neuer Deckwerke in den URV und Referenzstrecken,
— Ableitung von Empfehlungen zur Unterhaltung.
Insgesamt umfasst das Untersuchungsgebiet 19,2 ha und ist in 7 Teiluntersuchungsflächen aufgeteilt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-12-09 Auftragsbekanntmachung
2015-07-02 Bekanntmachung über vergebene Aufträge