Modernisierung und Sanierung von Straßenbahnfahrzeugen der Baureihe GT6N und GT8N

VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft

Der Auftrag umfasst die Modernisierung und Sanierung von 14 Straßenbahnfahrzeugen der Baureihe GT6N sowie 26 GT8N-Fahrzeuge. Die Fahrzeuge sind in zulassungsfähigem und betriebsbereitem Zustand an den AG zurück zu liefern. Der Ausführungsort liegt beim Auftragnehmer.
Die 14 Fahrzeuge der Baureihe GT6N (Stahl-Differentialbauweise) stammen aus den Jahren 1995/96, wurden von den Firmen AEG Schienenfahrzeuge GmbH (M-Teil) und Siemens (E-Teil) gebaut und haben eine Laufleistung von ca. 1 000 000 Kilometern. Die 26 Fahrzeuge der Baureihe GT8N (Aluminium-Integralbauweise) wurden von den Firmen ADtranz (M-Teil) und Siemens (E-Teil) gebaut, zwischen 1999/2000 in Betrieb genommen und haben ebenfalls ca. 1 000 000 Kilometer Laufleistung.
Die Modernisierung der Fahrzeuge erfolgt auf Basis einer vom AG vorgegebenen Designstudie und soll folgende Arbeiten/Komponenten umfassen:
— Neulackierung Wagenkasten,
— Erneuerung der Innenausbauten im Fahrgastraum (Sitze, Haltestangen, Fahrerraumrückwand, Seitenverkleidungen und Sitzkästen),
— Einbau einer LED-Fahrgastraumbeleuchtung und LED-Spots im Bereich der Fahrgastraumtüren,
— Einbau einer bodenintegrierten mechanischen Klapprampe zur Spaltüberbrückung am Bahnsteig,
— Optionaler Einbau einer elektrischen Drucküberwachung für die Drehgestellschwingen,
— Ersetzen eines vorhandenen Verkehrsdatenrekorders,
— Optimierung der elektrischen Gelenkverbindungen durch modulare Steckverbindungen (incl. Netzwerkleitungen),
— Ersetzen einer vorhandenen Fahrgastzähleinrichtung,
— Partielle Ertüchtigung eines vorhandenen Netzwerks (Ethernet) einschl. Einbau einer UMTS-Antenne,
— Umbau der Außen- und Signalbeleuchtung auf LED-Technik mit Tagfahrlicht,
— Erneuern der Linien- und Zugzielanzeigen außen,
— Implementierung einer vom Systemlieferanten bereitgestellten Heizungssoftware,
— Erneuerung der Heizschütze in den Fahrgastraumheizungen,
— Erneuerung der Falten-/Wellenbälge,
— Ersetzen der Fahrzeuggelenklager,
— Befundungsabhängige Instandsetzung der Gelenklagerträger,
— Instandsetzung von Korrosionsschäden,
— Erneuerung des Fußbodenbelag,
— Befundungsabhängige Erneuerung des Fußbodens,
— Nachrüstung einer Fahrerstandsklimatisierung (nur GT6N),
— Einbau eines Leichtbaufußbodens (nur GT6N),
— Erneuerung der Fahrgastraumtüren (nur GT6N),
— Umbau „bildschirmgestützte Fahrgastinformation“ mit TFT-Monitoren (nur GT6N),
— Nachrüstung einer Netzwerks (Ethernet) (nur GT6N).
Die Funktionsgruppen Hauptstrom und Antrieb, Fahr- und Bremssteuerung einschließlich Leittechnik und Diagnose bleiben unverändert.
Weitere Anforderungen sind dem Lastenheft zu entnehmen, welches mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt wird. Neben der Durchführung der Änderungen an den Fahrzeugen wird der Auftragnehmer auch für weitere unterstützende Leistungen verantwortlich sein: die Lieferung einer Erstausstattung von Ersatzteilen, die Lieferung einer vollständigen, deutschsprachigen zulassungsrelevanten und technischen Dokumentation, die Durchführung der Einweisung zu allen geänderten Fahrzeugkomponenten einschließlich der notwendigen Schulungen, die Lieferung aller erforderlichen Hilfsmittel, Auswerte-/Diagnosesoftware und Spezialwerkzeuge zur Prüfung, Wartung, Reparatur für geänderte Komponenten und Subsysteme.
Im Rahmen der Gesamtmaßnahme sind für bereits im Vorfeld der Modernisierung durchgeführte Umbauten, anhand von beigestellten Dokumenten (z. B. Umbauanweisungen), die Bestandunterlagen (Stromlaufpläne, E-BMV, Verdrahtungsunterlagen) des AG zu ergänzen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-26.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-11-26 Auftragsbekanntmachung