Mühlheim, Farb- und Gaswerk Pionierpark
Ingenieurleistungen zur gutachterlichen Begleitung der hydraulischen Grundwassersanierung mittels Pump&Treat zur Reinigung i. W. von Arsen aus Grundwasser, Durchführung von Grundwassermonitoring mit Dokumentation und gutachterlicher Bewertung der Ergebnisse für die Jahre 2014 bis 2017 mit der Option der Verlängerung um weitere 2 Jahre.
Im Bereich des ehemaligen Pionierparks in Mühlheim/Main lagen flächenhaft erhebliche Bodenkontaminationen vor. Diese resultierten aus der ehemaligen Nutzung des Geländes als Gaswerk sowie als Farbenfabrik. Bei den durchgeführten Bodenuntersuchungen wurden vor allem Belastungen im Hinblick auf Arsen nachgewiesen. Des weiteren wurden Belastungen für einzelne Schwermetalle, Cyanide, Phenole und polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) festgestellt. Grundwasseruntersuchungen haben gezeigt, das insbesondere Arsen in hohen Konzentrationen in das Grundwasser gelangt ist.
Der Main verläuft in etwa 300 m Entfernung zum Grundwasserabstrom. Ein Teil der Bodenkontaminationen wurde bis 2001 durch eine on-site-Immobilisierung soweit saniert, dass die entsprechenden Bereiche anschließend für eine Wohnbebauung zur Verfügung standen. Die Sanierung weiterer kontaminierter Bereiche (des städtischen Bauhofes und Bereiche westlich davon) erfolgte bis Mitte 2007.
Im Grundwasserabstrom des belasteten Bereiches wurden 1997 insgesamt 9 Förderbrunnen auf einer Länge von ca. 200 m errichtet und das gefasste Grundwasser in einer stationären Grundwasseraufbereitungsanlage gereinigt. Damit wird sichergestellt, dass eine Verschleppung von Schadstoffen in Richtung des Mains und eine Zusickerung von belastetem Grundwasser aus dem quartären in den tertiären Aquifer wirksam unterbunden wird. Die Untersuchung weiterer im Mainvorland vorhandener Kontaminationen wurde in 2011 und im Sommer 2012 ausgeführt. Die Ergebnisse sind in einem Bericht zusammengefasst und bewertet. In 2013 wurden im Mainvorland zwei quartäre und eine tertiäre Grundwassermessstelle eingerichtet und Pumpversuche ausgeführt. Auf Basis der Ergebnisse wurde in 2013 eine quartäre Grundwassermessstelle als Förderbrunnen ausgebaut. Zur Erfassung der Grundwasserdynamik im tertiären Grundwasserleiter ist die Errichtung einer weiteren Grundwassermessstelle im tertiären Grundwasserleiter erforderlich.
Gemäß Sanierungsbescheid des RP Darmstadt wird eine regelmäßige Überwachung der hydrologischen und hydrochemischen Situation im Umfeld des Pionierparks Mühlheim gefordert.
Die zu vergebenden Ingenieurleistungen umfassen schwerpunktmäßig folgende Leistungen:
1. Sanierungsuntersuchungen zum laufenden Anlagenbetrieb.
2. Ingenieurleistungen zur Planung und Betreuung der Grundwassersanierungsanlage.
3. gutachterliche, planerische und technisch-betreuende Ingenieurleistungen für die Gewährleistung eines weitgehend störungsfreien und technisch-wirtschaftlich optimalen Betriebes der Sanierungsanlage.
4. Beprobung von Grundwasser aus der Sanierungsanlage.
5. Ingenieurmäßige Kontrolle des Anlagenbetriebes und Abstimmungen mit der Betreiberfirma, einschließlich Dokumentation.
6. Abstimmungen mit dem chemisch-analytischen Labor, Plausibilitätskontrollen, Bewertung der Analytik u. a. in Bezug auf Schadstoffentwicklung und ordnungsgemäßen Anlagenbetrieb.
7. Aktualisierungen der Gefährdungsbewertungen einschließlich Umsetzung in der Anlagenoptimierung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-14.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-01-14
|
Auftragsbekanntmachung
|