Neuanmietung Dienstgebäude Amtsgericht Gummersbach einschließlich ambulanter Sozialer Dienst der Justiz

Präsident des Oberlandesgerichts Köln

Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) vertreten durch das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, dieses vertreten durch den Präsidenten des Oberlandesgerichts Köln, beabsichtigt, ein neues Dienstgebäude für das Amtsgericht Gummersbach einschließlich dem ambulanten Sozialen Dienst der Justiz anzumieten.
Auftragsgegenstand ist der Abschluss eines Mietvertrages über ein nach den Anforderungen des Auftraggebers zu errichtendes oder herzurichtendes Dienstgebäude im Innenstadtbereich von Gummersbach.
Das Amtsgericht Gummersbach ist zurzeit in zwei Gebäuden untergebracht, in welchen Bau- und Brandschutzmängel bestehen. Die räumliche Trennung führt zu organisatorischem Mehraufwand bei der Wahrnehmung der Tätigkeiten durch den Nutzer. Die Mitarbeiter des ambulanten Sozialen Dienstes der Justiz (vormals Bewährungshilfe) sind in einem weiteren Gebäude untergebracht.
In dem neu anzumietenden Gebäude sollen 83 Mitarbeiter des Amtsgerichtes sowie 7 Mitarbeiter des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam untergebracht werden.
Auf einer Nutzfläche von ca. 2 520 m² zuzüglich Verkehrs- und Sanitärflächen sind Sitzungs-säle sowie Büro-, Funktions- und Archivräume unterzubringen.
Die anzumietende Immobilie muss dem Raum- und Flächenbedarf sowie den funktionellen, qualitativen und wirtschaftlichen Anforderungen des Mieters genügen. Es kann sich hierbei um eine umgebaute, sanierte und modernisierte Bestandsimmobilie oder einen nach den Anforderungen des Auftraggebers errichteten Neubau handeln.
Das Mietobjekt im Innenstadtbereich soll in wenigen Gehminuten fußläufig vom Bahnhof Gummersbach zu erreichen sein und über eine Anbindung an das öffentliche Verkehrs- und Wegenetz, sowie an den überörtlichen ÖPNV verfügen. Es wird daher eine Lage innerhalb des zentralen Innenstadtbereichs gefordert. Angebote außerhalb des in einem Kartenausschnitt im Teilnahmeantrag gekennzeichneten Bereichs werden daher nicht gewertet.
Es wird angestrebt, in der Angebotsphase ein oder mehrere Referenzgrundstück(e) zu benennen. Derzeit werden Grundstücke mit geeigneter Ausprägung eruiert.
Eine alleinige Nutzung des Gebäudes ist wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich. Eine gemeinsame Nutzung mit einem weiteren geeigneten Mieter (insbesondere anderen öffentlichen Einrichtungen und Behörden) ist möglich. Bei einer gemeinsamen Nutzung des Grundstücks/Gebäudes mit weiteren Nutzern müssen jedoch eine klare Abgrenzung und die Unterbringung des Amtsgerichts und des ambulanten Sozialen Dienstes in einem separat erschlossenen zusammenhängenden Gebäudeteil sichergestellt sein.
Anhand einer erstellten Modellplanung wurde ermittelt, dass die notwendigen Flächen in einem Gebäude mit knapp 4 000 m² Bruttogeschossfläche geschaffen werden könnten. Bei einer drei - bis viergeschossigen Bebauung sollte ein Grundstück mit einer Größe von 4 500 m² ausreichend sein. Das Grundstück kann jedoch – je nach Gestaltung des Gebäudes bzw. unter Berücksichtigung von städtischen Vorgaben – auch deutlich kleiner ausfallen. Auf dem Grundstück sollen die von der Stadt Gummersbach geforderten Parkplätze zur Verfügung gestellt werden.
Die Laufzeit des Mietvertrages soll zunächst 15 Jahre betragen, wobei als Mietvertragsbeginn derzeit das 4. Quartal 2017 (ab Fertigstellung) angestrebt wird. Eine Option zur Verlängerung des Mietvertrages um nochmals den gleichen Zeitraum (3 mal 5 Jahre oder 2 mal 7,5 Jahre) soll möglichst ebenfalls mit vereinbart werden. Der Auftragnehmer/Vermieter muss spätestens zum Zeitpunkt der Überlassung der Mietsache auch Eigentümer des Grundstücks sein, auf dem das Dienstgebäude errichtet wird.
Die Stadt Gummersbach legt großen Wert auf die äußere Gestaltung und städtebauliche Wirkung des Gebäudes. Aus diesem Grund wird der Entwurf im Rahmen der Angebotsabgabe mitbewertet.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-02-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-12-18.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-12-18 Auftragsbekanntmachung