Neubau der Freianlagen eines Handels-, Dienstleistungs-, Freizeit- und Seniorenzentrums in der Ortsmitte von 97833 Frammersbach

Markt Frammersbach, vertreten durch den Bürgermeister Peter Franz

Der Markt Frammersbach plant ein innerörtliches Areal von ca. 2,4 ha Fläche einer ehemaligen Textilfabrik einer neuen Nutzung zuzuführen.
Die Marktgemeinde hat sich für einen Abbruch und eine Neubebauung des Gebietes entschieden.
Die Freifläche soll durch Neuerrichtung von 5 Baukörpern bestehend aus Handels- und Dienstleitungsgebäuden, einem Einkaufsmarkt sowie einem Seniorenheim belebt werden.
In das Planungsgebiet mit einbezogen, und durch zwei neue Fußgängerstege erschlossen, werden Teile des Lohr-Bach und der nordöstlich anschließenden Hangfläche für die Naherholung.
Als Basis für die Neuplanung wurde im Sommer 2010 ein städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt.
Aus dem Wettbewerb resultiert bereits ein Vorentwurf.
Die Freianlagenplanung umfasst die drei Themenbereiche:
1. Straßen-, Gehweg- und Platzgestaltung, mit ca. 18 100 m², einschl. ca. 200 PKW Parkplätzen, Bushaltestelle für ÖPNV und öffentlichem Platz zum Aufenthalt und für multifunktionale Veranstaltungsnutzung für Märkte, Messen bis hin zu Festzeltbetrieb (Einzelbau-kosten ca. 3,0 Mio. EUR brutto).
2. Park- und Grünanlagen als öffentliche Flächen mit Aufenthalt- und Erholungsbereichen mit ca. 5 200 m² Vegetationsflächen bestehend aus Landschaftsrasen, flächigen Gehölz- und Baumpflanzungen (Einzelbaukosten ca. 750 TSD EUR brutto).
3. Freizeitflächen und Spielbereiche mit ca. 700 m² (Einzelbaukosten ca. 250 TSD EUR brutto).
Hierbei wird besonders Wert gelegt auf ein durchgängiges Gestaltungskonzept.
Planungsleistungen zur Medienerschließung wie Wasserversorgung bzw. Abwasserentsorgung (Kanal) werden gesondert erbracht und sind nicht Gegenstand des VOF-Verfahrens.
Kostenprognose:
Die Baukosten der Kostengruppe 500 Außenanlagen werden insgesamt veranschlagt mit ca. 4,0 Mio. EUR brutto inkl. 19 % MWSt.
Teile der Maßnahme sind komplett bzw. teilweise in der Städtebauförderung aufgenommen.
Terminschau:
— Planungsbeginn umgehend nach Auftragserteilung ab Mai 2014,
— Baubeginn ist geplant ab 2014,
— Es wird eine Bauzeit von ca. 3 Jahren in mehreren Bauabschnitten angenommen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-29.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-01-29 Auftragsbekanntmachung
2014-07-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge