Neubau der Grundschule am Frankfurter Berg in Frankfurt am Main, Gesamtplanerleistungen bestehend aus Objektplanung Gebäude, Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung
Die Stadt Frankfurt am Main plant den Neubau einer dreizügigen Grundschule mit Ein-Feld-Turnhalle am Schwarzen Platz auf dem Frankfurter Berg. Darüber hinaus sind eine Mensa und 5 Betreuungsräume geplant. Das Raumprogramm umfasst insgesamt ca. 3.100 qm NF, die verfügbare Grundstücksfläche beträgt ca. 8.000 qm.
Der Frankfurter Berg ist ein im Norden liegender Stadtteil von Frankfurt am Main und liegt zwischen den Stadtteilen Bonames, Preungesheim und Eckenheim.
Das Hochbauamt und das Stadtschulamt sind sich darüber einig, dass bei diesem Neubau die Investitionskosten durch sparsame Standards begrenzt werden sollen. Darüber hinaus ist eine Reduzierung der Energiekosten durch die Realisierung eines Niedrigstenergiegebäudes (Ziel: CO 2-Neutralität, Primärenergiebedarf von max. 120 kWh/m²a) sowie eine Verringerung der Bauunterhaltungskosten durch Langlebigkeit vorgesehen. Als weiteres Ziel wurden vom Auftraggeber eine hohe Bedienungsfreundlichkeit durch eine einfache, leicht verständliche, intuitive Technik sowie regionale und umweltverträgliche Baustoffe und Bauelemente mit geringem Primärenergiebedarf festgeschrieben. Bei der Ausführung des Auftrags sind die Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen der Stadt Frankfurt am Main (2014) zu beachten. Diese werden sämtlichen Bietern in der zweiten Phase mit der Angebotsaufforderung bekannt gemacht.
Aufgrund dieser Vorgaben sieht der Auftraggeber eine besonders intensive Zusammenarbeit aller Planungsbeteiligten als erforderlich an, um eine innovative Lösung für diese Bauaufgabe zu finden. Daher wird ein gut eingespieltes und kreatives Planungsteam gesucht, welches die Gewerke Objektplanung Gebäude, Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung als Gesamtplaner erbringt.
Eine mögliche Herangehensweise an die gestellten Vorgaben des Auftraggebers sollen die Bieter im Rahmen der Vergabegespräche in der zweiten Phase darlegen.
Es liegt bereits eine Machbarkeitsstudie vor aufgrund derer die Gesamtkosten mit ca. 13,7 Mio. EUR netto (KG 200-700) veranschlagt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-02-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-04-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|