Neubau des Bildungscampus Freiham, München, Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung, §§ 53 ff. HOAI, LPH 2-3, 5-9, Anlagengruppen 4, 5, 6 sowie 8 (für die jeweiligen Anlagengruppen)

Auftraggeber: Landeshauptstadt München, Baureferat, Abteilung Hochbau, Hr. Freese, josef.freese@muenchen.de

In Freiham soll auf einer Fläche von 190 ha Gesamtumgriff ein neuer Stadtteil für ca. 20 000 Einwohner entstehen. Zur Deckung des neu entstehenden Bedarfes sowie unter Berücksichtigung des Gesamtversorgungsbedarfes an schulischen Infrastruktureinrichtungen soll ein Bildungscampus errichtet werden. Für die Schulnutzung aber auch zur allgemeinen Breitensportnutzung wird ein Sportpark errichtet.
Für dieses Vorhaben wurde ein Architektenwettbewerb ausgelobt, das Preisgericht tagt am 23/24.10.2014. Das Wettbewerbsergebnis wird im Rahmen des Verhandlungsverfahrens in Stufe 2 zur Verfügung gestellt.
Der Bildungscampus beinhaltet Hochbauten für Grundschule, sonderpädagogisches Förder- und Kompetenzzentrum, Realschule, Gymnasium und gemeinsam genutzten Bereichen.
Ergänzt werden diese Flächen durch Grün- und Freiflächen.
Mit diesem Auftrag sollen die Ingenieurleistungen der technischen Ausrüstung gem. §§ 53 ff. HOAI für den Bildungscampus vergeben werden
Der Bildungscampus soll zum Schuljahr 2018/19 in Betrieb genommen werden. Aufgrund des engen Zeitrahmens muss die Vorplanung bereits Ende 03/2015 abgeschlossen sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-17.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-10-17 Auftragsbekanntmachung
2015-06-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge