Neubau eines Forschungsgebäudes und Umbau eines ehemaligen Kasernengebäudes
Für den Neubau eines Forschungsgebäudes der Humboldt-Universität zu Berlin und den Umbau eines angrenzenden ehemaligen Kasernengebäudes (Baujahr 1955) zu Büro- und Seminarflächen sollen folgende Leistungen gemäß Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI 2013) gemeinsam vergeben sowie beauftragt werden:
— Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1 Gebäude, §§ 34-37 in Verbindung mit Anlage 10 und
— Teil 4 Fachplanung Abschnitt 1 Tragwerksplanung §§ 49-52 in Verbindung mit Anlage 14.
1. Leistungen bei Gebäuden:
Die Leistungen der LPH (Leistungsphase) 1 sind bereits erbracht und stehen dem Auftragnehmer in Form eines gebilligten Bedarfsprogramms als verbindliche Arbeitsgrundlage zur Verfügung. Es sollen Planungsleistungen zunächst der LPH 2 – Vorplanung nach § 34 HOAI beauftragt werden.
Der Auftrag umfasst optional die LPH 3 – Entwurfsplanung, LPH 4 – Genehmigungsplanung, LPH 5 – Ausführungsplanung, LPH 6 – Vorbereitung der Vergabe, LPH 7 – Mitwirkung bei der Vergabe, LPH 8 – Objektüberwachung - Bauüberwachung und Dokumentation, LPH 9 – Objektbetreuung. Zusätzlich soll optional die Mitwirkung bei der Mittelabflussplanung beauftragt werden.
2. Leistungen der Tragwerksplanung:
Es sollen Planungsleistungen zunächst der LPH 1 – Grundlagenermittlung und LPH 2 – Vorplanung gemäß § 51 HOAI (2013) beauftragt werden. Als verbindliche Arbeitsgrundlage der Beauftragung steht das gebilligte Bedarfsprogramm und ein Baugrundgutachten zur Verfügung.
Der Auftrag umfasst optional LPH 3 – Entwurfsplanung, LPH 4 – Genehmigungsplanung, LPH 5 – Ausführungsplanung, LPH 6 – Vorbereitung der Vergabe; weitere optional abrufbare besondere Leistungen wie bauphysikalische Nachweise zum Brandschutz, vorläufige nachprüfbare Berechnung wesentlicher tragender Bauteile, vorgezogene prüfbare und für die Ausführung geeignete Berechnungen der Gründung (setzungsgefährdeter Baugrund), vorgezogene Berechnungen der erschütterungsfreien Ausführung der Gründung für die notwendigen schwingungsfreien Laborräume, statische Nachweise an nicht zum Tragwerk gehörende Konstruktionen (z. B. Fassaden) vorgesehen.
Die Bereitschaft des Bieters, Besondere Leistungen nach Anlage 10 bzw. Anlage 14 HOAI (2013) zu übernehmen, wird vorausgesetzt.
In der Stufe 2 des VOF-Verfahrens soll als Aufgabe ein gemeinsames Entwurfskonzept für den Forschungsneubau und den Umbau des Bestandsgebäudes entwickelt werden, welches darstellt, wie das funktionale Raumprogramm im Neu- und Bestandsbau umgesetzt werden kann.
Dieses Entwurfskonzept soll im Rahmen der Verhandlungsgespräche präsentiert werden und wird entscheidend bei der Bewertung Berücksichtigung finden. Das Entwurfskonzept wird allen eingeladenen Bietern entsprechend mit 5 000 EUR vergütet.
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung besteht nicht.
Auf die vertragsgemäße Beschaffenheitsvereinbarung der Baukostenobergrenze wird ausdrücklich hingewiesen.
Der Bauherr behält sich ebenfalls vor, einzelne Teilleistungen selbst zu erbringen.
Das zu bebauende Grundstück befindet sich im Ortsteil Adlershof im Bezirk Treptow-Köpenick an der Strasse Zum Großen Windkanal und wird nordöstlich, wie südwestlich von drei Kasernengebäuden begrenzt. Auf der Nordwestseite befindet sich die Abraham-Joffe-Straße.
Der Neubau soll zwischen zwei vorhandenen Kasernengebäuden entstehen, von denen eine Kaserne bereits als Bürogebäude für die HU-Berlin genutzt wird. Die zur HU- gehörenden Kasernengebäude liegen an der Strasse Zum Großen Windkanal 2 bzw. 6.
Das neue Laborgebäude soll eine Gesamtnutzfläche von ca. 2.681 m² erhalten und 2-3 Obergeschosse umfassen. 2 299 m² Nutzfläche sollen in dem anliegenden Bestandsgebäude (ehem. Kaserne) durch passenden Umbau zu Büroräumen realisiert werden. Die Gesamtnutzfläche der Baumaßnahme beträgt ca. ca. 5 020 m².
Das Grundstück liegt im Geltungsbereich des gültigen Bebauungsplanes XV_55a-1 (vom 1.12.2011). Ein Bodengutachten liegt vor.
Zu den Planungsbeteiligten werden u.a. gehören: Fachplaner der Technischen Ausrüstung, Sonderfachleute wie u. a. TGA-Fachbereich Laborplanung, Sicherheitskoordinator, Beratungsleistungen zur Bauphysik, Wärmeschutz- und Energiebilanzierung sowie der Bauakustik, Leistungen der Freianlagen, Projektsteuerungsleistungen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-01-29
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-02-05
|
Ergänzende Angaben
|
2014-06-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|