Neubau eines Gewerbehofs an der Wilhelmine-Reichard-Straße in München - Tragwerksplanung
Die Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH (MGH) ist eine Beteiligungsgesellschaft der Landeshauptstadt München, der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern und der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Sie fördert den Erhalt von Klein- und Mittelbetrieben in der Landeshauptstadt, unterstützt Existenzgründungen und betreibt derzeit 6 Gewerbehöfe und ein Technologiezentrum in München.
Die MGH beabsichtigt, an der Wilhelmine-Reichard-Straße in München - Moosach einen neuen Gewerbehof mit ca. 14 000 m² Bruttogeschossfläche und eine Tiefgarage zu errichten. Die zu errichtenden Flächen werden an kleine und mittelständische Betriebe vermietet. Die kleinste Mieteinheitist ca. 40 m² groß. Der neue Gewerbehof soll zur Lebendigkeit des Stadtteils beitragen, dem gewerblichen Mittelstand die Möglichkeit zur Existenzgründung bieten sowie zu verlagernde Betriebe aufnehmen. Die MGH hat einen Architektenwettbewerb für den neuen Gewerbehof durchgeführt. Der Auftrag für die Objektplanung des Gebäudes soll an den 1. Preisträger des Wettbewerbs, das Büro Glass Kramer Löbbert aus Berlin vergeben werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand betragen die Herstellungskosten (Kostengruppe 300 und 400 nach DIN 276) für die Maßnahme ca. 25-30 Mio. EUR zzgl. Mehrwertsteuer.
Gegenstand des Auftrags ist die Tragwerksplanung entsprechend HOAI Teil 4, Abschnitt 1. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst bis einschließlich Leistungsphase 2. Es ist vorgesehen, die Leistungen nach wie folgt stufenweise zu beauftragen: Leistungsphase 1-2; optional Leistungsphasen 3-4, 5 und 6.
Im Auftragsfall werden zunächst die Leistungsphasen 1-2 abgerufen. Über eine weitere Beauftragung der Leistungsphasen entscheidet der Auftraggeber im weiteren Verfahrensverlauf. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungen ab Leistungsphase 2 besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche abgeleitet werden.
Es sind folgende Termine vorgesehen: Leistungsbeginn: Mai 2014, vorraussichtliche Bezugsfertigkeit: Ende 2017 - Anfang 2018.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-01-31
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-06-06
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|