Neubau Ganzjahresbad – Fachingenieurleistungen: Anlagengr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 u. 8

Stadtwerke Neumarkt

Die Stadtwerke Neumarkt beabsichtigen, ein Ganzjahresbad auf dem erweiterten Gelände des bestehenden Freibades zu errichten. Dieses Bad soll Freizeitcharakter besitzen und in erster Linie Familien einen attraktiven Aufenthalt ermöglichen, gleichzeitig aber auch dem Schulsport dienen. Es sollen ein Schwimmerbecken mit 25 m Länge, ein Sprungbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein Planschbecken errichtet werden. Ergänzt werden diese Nutzungen mit einer 800 m² großen Saunaanlage und einem zusätzlichen Saunagarten mit 1 200 m². Das Architekturbüro wurde über einen Architektenwettbewerb ermittelt, des Weiteren werden ein Projektsteuerer und ein Tragwerksplaner beauftragt.
Gegenstand des nunmehr ausgeschriebenen Auftrags sind die Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5, 6,7 und 8. Sämtliche Ingenieurleistungen aller Anlagengruppen einschließlich der Schwimmbad- und Badewassertechnik sollen einem Auftragnehmer übertragen werden. Insbesondere wird also beauftragt die Energie- und Wärmetechnik (Heizung, Lüftungs- und Klimatechnik), dies unter Berücksichtigung der Energieeinsparung bzw. erneuerbarer Energien; die Planungsleistungen betreffen die Abwasser-, Wasser- und Sanitäranlagen, die Starkstromanlagen, fernmelde- und informationstechnische Anlagen einschließlich der notwendigen Einrichtungen für Brandschutz, Brandmeldeanlagen, die Licht- und Beleuchtungstechnik. Bei der Schwimmbadtechnik sämtliche Ingenieurleistungen betreffend die Badewasseraufbereitung - Einrichtungen für Schwimmbäder inklusive Steuerungs- und Regelungstechnik, hydraulische Einrichtung, Planung von Desinfektionsverfahren (Chlor- und Chlordioxidmessgeräte Badewasser, Vorort-Desinfektionsanlagen, die technische Erschließung/der Anschluss von Sondernutzungseinrichtungen (Attraktionen). Beim Saunabereich die Steuerung und Regelungstechnik sowie die Be- und Entlüftung (Klimatechnik), des Weiteren die komplette Steuerungs- und Regelungstechnik (Gebäudeautomation), Zeiterfassungssysteme, Abrechnungs- und Kassensysteme, Kontrollsysteme (z. B. Überwachungskameras).
Die bauliche Umsetzung soll ab 2015 parallel zum laufenden Betrieb des bestehenden Freibades erfolgen. Gegebenenfalls soll auch ein bestehendes Blockheizkraftwerk in die Maßnahme einbezogen werden, das der Versorgung des bestehenden Freibades, des benachbarten Hallenbades in Trägerschaft des Landkreises Neumarkt und der benachbarten Knabenrealschule dient. Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist ca. für das Jahr 2018 vorgesehen. Die Lph. 9 endet 2022.
Die Auftragsvergabe erfolgt stufenweise.
Stufe 1: Grundlagenermittlung u. Vorplanung.
Stufe 2: Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung.
Stufe 3: Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe u. Mitwirkung bei der Vergabe.
Stufe 4: Objektüberwachung, Objektbetreuung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-21.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-11-21 Auftragsbekanntmachung
2015-07-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge