Neubau Museum der Bayerischen Geschichte, Leistungsphase 8 (Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation) mit Option auf Leistungsphase 9 (Objektbetreuung) nach § 34 HOAI
Beabsichtigte Beauftragung der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation) mit Option auf Weiterbeauftragung der Leistungsphase 9 (Objektbetreuung) nach § 34 HOAI 2013. Geplant ist ein Neubau für das Museum der Bayerischen Geschichte an prominenter Stelle am Donauufer innerhalb des UNESCO-Weltkulturerbes .Altstadt Regensburg mit Stadtamhof. Die Baustelle liegt auf dem Gelände des Donaumarkts in Regensburg im Innenstadtbereich. Unmittelbar angrenzend befinden sich öffentliche Verkehrsflächen. Entlang der Donau müssen Fußwege und Zufahrten, u. a.: als Feuerwehrzufahrt zur Anlieferung anderer Baustellen und zur Bestückung von Schiffen parallel zur Baustelle aufrechterhalten werden. Parallel zur Baumaßnahme werden im unmittelbaren Umfeld weitere städtische und private Baumaßnahmen ausgeführt. Aufgrund der Lage (Donauufer) besteht während der Bauzeit eine potentielle Gefährdung durch Hochwasser, eventuell sind in begrenzten Umfang Rettungsgrabungen (Archäologie) zu erwarten. Für die Abwicklung der Baustelle ist ein Mehrschichtbetrieb geplant (Mo.-Fr. 7-22 Uhr, Sa. 7-20 Uhr).
Inhalt des Hauses ist die Vermittlung der Geschichte Bayerns – insbesondere seine Demokratie- und Kulturgeschichte – mit Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Insgesamt ist für Dauer- und Sonderausstellungen, Veranstaltungsräume, Museumspädagogik, Archiv, Verwaltung und Gastronomie eine Nutzfläche von ca. 7 025 m² geplant, umbauter Raum 94 224,84 m³. Die Nutzfläche für das Museum hat einen Flächenanteil von 5 553 m² und die Nutzfläche der Verwaltung in der Bavariathek 1 471 m². Für die Gesamtmaßnahme ist eine Kostenobergrenze in Höhe von 67 300 000 EUR festgesetzt. Der Baubeginn ist für den 25.2.2015 angesetzt und der Eröffnungstermin soll am 26.5.2018 stattfinden.
Weitere Anforderungen an die Objektüberwachung:
— Baulogistik (Fortschreibung der Baustelleneinrichtungsplanung, Flächenmanagement, Umsetzung und Durchführung des bestehenden Logistikkonzeptes, Erstellung der Arbeitsphasenpläne),
— Aufgaben des Brandschutzbeauftragten für die Baustelle,
— Baulärmüberwachung,
— Integration Musealer Ausbau.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-14.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-10-14
|
Auftragsbekanntmachung
|