Neubau Walther-Meißner-Bau, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, 10587 Berlin, Abbestrasse 2-12 , Planungsleistungen gemäß HOAI §55ff, Technische Ausrüstung, ALG 4 und 5, LP3, optionale Weiterbeauftragung LP 5, 6, 7, 8, 9 und besondere Leistungen

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für die Bundesrepublik Deutschland

Planung eines viergeschossigen, unterkellerten Neubaus der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt – Institut Berlin.
Für die Tieftemperaturforschung der PTB soll ein neues Laborgebäude auf dem Campus in Berlin-Charlottenburg errichtet werden. Die Nutzfläche beträgt ca. 2 870 m², die Bruttogrundfläche ca. 6 000 m² der Bruttorauminhalt ca. 25 000 m³. Die Labore sind empfindlich bezüglich thermischer Schwankungen, Elektromagnetischer Feldern, Schwingungen und sind teilweise als Reinraum auszubilden. Die hochsensiblen Geräte in den Tieftemperaturlaboren erfordern die erschütterungs-technische Auslegung des Gebäudes. Die baudynamische Betreuung der Ausführung erfolgt durch einen externen Baudynamiker.
Leistungsbereich: Planung/TGA – E-Technik, Anlagengruppe 4 Starkstromanlagen und Anlagengruppe 5 Schwachstromanlagen, Technische Anlagen in Aussenanlagen
Projektkosten (netto) für KG 200-600 gem. DIN 276 belaufen sich auf ca.14,997 Mio EUR
Medienversorgungskonzept:
Durch die Medienversorgung aus dem neu errichteten Technikum nordöstlich des Walther-Meißner- und des bestehenden Wilhelm-Foerster-Baus sollen interne Schwingungsanregungen aus der Haustechnik reduziert werden. Die im Walther-Meißner-Bau erforderliche Haustechnik ist schwingungsisoliert aufzustellen, Leitungen sind schwingungstechnisch zu entkoppeln.
Anlagentechnik:
Es sind die Versorgungstechnischen Anlagen für das gesamte Gebäude zu planen, u. a.
— Starkstromanlagen für die Versorgung von Büroräumen, Laborräume 300 m² Reinräume der Klassen ISO 5 und ISO 6, und für einen 12 m² großen Bereich nach Reinraumklasse ISO 3,
— besonderes Augenmerk ist auf elektromagnetische Entkopplung und Schwingungsfreit zu legen,
— Schwachstromanlagen entsprechend Brandschutzgutachten und Nutzeranforderungen, wie Brandmeldeanlage, Einbruchmeldeanlage, Zutritts-und Zeiterfassungskontrolle, Videoüberwachung,
— Datennetz und Telefonnetz in strukturierter Verkabelung sowie LWL-Anbindungen in den Arbeitsräumen,
— Anbindungen aller Anlagen an Bestandsanlagen der Liegenschaft.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-19.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-06-19 Auftragsbekanntmachung