Neugestaltung der Seeanlagen in Dießen – Objektplanung Freianlagen, Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung
Der Markt Dießen am Ammersee beabsichtigt, die Seeanlagen in Dießen neu zu gestalten. Ziel der Neugestaltung ist, die Nutzungsqualitäten der Anlagen als wichtige Freizeit- und Erholungsflächen zu verbessern. Dabei soll die besondere Qualität der Lage am Wasser herausgearbeitet und zu einem unverwechselbaren Ort mit hoher Attraktivität und Erlebnisqualität unter Berücksichtigung der Orts- und Landschaftsbild prägenden Elemente entwickelt werden. Dazu gehört auch die Verbesserung der Verbindungen des Ortes Dießen mit dem See. Die Sanierung bzw. Neugestaltung der Uferbefestigung und der Neubau einer Fußgängerbrücke über den Mühlbach an der Strandpromenade sind Bestandteil des Auftrags. Hierzu ist die enge Zusammenarbeit zwischen Landschaftsarchitekt und einem Ingenieur (Tragwerksplaner) mit Erfahrungen im Wasserbau erforderlich.
Der Markt Dießen hat im Jahr 2008 einen Ideenwettbewerb für die Neugestaltung der Seeanlagen durchgeführt, aus dem die Arbeitsgemeineinschaft Lex-Kerfers Landschaftsarchitekten und morpho-logic Architekten als Sieger hervorgegangen sind. Von der Arbeitsgemeinschaft wurde zwischenzeitlich auf der Grundlage des Wettbewerbsentwurfs ein Rahmenplan für die Neugestaltung ausgearbeitet, der Grundlage für die weiteren Planungen ist.
Gegenstand des Auftrags ist die Objektplanung Freianlagen nach HOAI Teil 3, Abschnitt 2, Leistungsphasen 1-9, die Objektplanung Ingenieurbauwerke für die Uferbefestigung und die Fußgängerbrücke nach HOAI Teil 3, Abschnitt 3, einschließlich der erforderlichen Leistungen der Tragwerksplanung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 1. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst bis einschließlich Leistungsphase 2. Aus der stufenweisen Beauftragung kann kein Anspruch auf die Übertragung späterer Leistungsphasen abgeleitet werden.
Die Maßnahme soll in mehreren Bauabschnitten realisiert werden, im 1. BA soll der Abschnitt zwischen Dampfersteg und Strandhotel einschließlich Teilen der Ufermauer neu gestaltet und ein Gesamtkonzept für die Beleuchtung entwickelt werden (Länge Ufermauer ca. 360 m, Breite einschließlich Wegefläche durchschnittlich 7-10 m). Die Fertigstellung des 1. BA ist bis 2018 vorgesehen. Das gesamte Planungsgebiet umfasst ca. 7,5 ha.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-06-30
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-02-03
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|