Neustrukturierung Bezirksklinikum Mainkofen – Projektsteuerungsleistungen der Projektstufen 1-5 gemäß HAV-KOM

Bezirk Niederbayern

Der Bezirk Niederbayern plant die Neustrukturierung am Bezirksklinikum in Mainkofen.
Gegenstand des Auftrages sind die im Leistungsbild Projektsteuerung dargestellten Projektsteuerungsleistungen der Projektstufen 1-5 (gem. HAV-KOM; stufenweise Beauftragung siehe II 2.2).
Im Jahr 2012 hat der Bezirk Niederbayern dazu einen Architektenwettbewerb durchgeführt und ein Architekturbüro, einen Landschaftsarchitekten und die erforderlichen Fachplaner für den ersten Bauabschnitt bereits beauftragt.
Im folgenden wird das geplante Konzept kurz erläutert:
Aus dem seinerzeitigen Architektenwettbewerb zur Neustrukturierung des Bezirksklinikums Mainkofen wurden drei aufeinanderfolgende Bauphasen entwickelt. Um den laufenden Betrieb während der Bauphasen aufrecht erhalten zu können, wurde es unter anderem notwendig, eine interimistische Unterbringung der Kinder- und Jugend-Suchtkrankenstationen zu schaffen. Daraus entwickelte sich im Rahmen der Vorplanung zum 1. BA eine vorgezogenen Maßnahme in Form eines Verbindungsbaus zwischen den Gebäuden B16 und B17.
Die Integration des Pflegeheims Mainkofen sowie der Kurzzeitentwöhnung (jeweils außerhalb der KHG-Maßnahme) waren ebenfalls Bestandteil des Architektenwettbewerbs.
Das Pflegeheim Mainkofen ist derzeit auf 3 Bestandgebäude verteilt, welche im Rahmen der Neustrukturierung zusammengelegt werden. Das Pflegeheim soll dann in den Gebäuden B16 und B17 und dem dazwischenliegenden Verbindungsbau untergebracht werden.
Das Gesamtkonzept sieht neben Sanierungen und teilweise Anbauten im Wesentlichen 5 Neubauten für Allgemeinpsychatrie, Suchtkrankenstation, Psychosomatik, Diagnostik und Gerontopsychatrie vor. Zur Realieserung der Neubauten ist der Abbruch bestehender Gebäude notwendig.
Folgende Gebäude sind rückzubauen: Anbau des Gebäude B12; Trafohaus an B10; Gebäude B9, B8, C2, C4 und C5.
Bedingt durch den Abbruch müssen Patienten teilweise in anderen Gebäuden untergebracht werden.
Des Weiteren sind der Erweiterungsanbau sowie die Sanierung der Neurologie im Leistungsumfang des Projektsteuerers enthalten. Dieses Projekt war nicht Planungsbestandteil des Architektenwettbewerbs und ist als eigenständiges Projekt mit eigenem Planungsteam zu betrachten. Die Vorplanung für dieses Projekt ist bereits abgeschlossen.
Es sind drei Bauabschnitte zuzüglich zwei Vorabmaßnahmen vorgesehen.
Folgende Bauabschnitte sind geplant:
— Vorabmaßnahme 1: Erweiterungsneubau und Sanierung der Neurologie, Bauvolumen 17 000 000 EUR, Beginn Bauausführung Neurologie Mitte 2015 (wird vorgezogen), Fertigstellung Neurologie Ende 2016,
— Vorabmaßnahme 2: Verbindungsneubau, Bauvolumen 6 000 000 EUR, Beginn Bauausführung Mitte 2015, Fertigstellung Mitte 2016.
— 1. BA: Anbau/Sanierung/Umbau/Rückbau diverser Bestandsgebäude sowie Neubau der Klinik für Allgemeinpflege und Klinik für Suchterkrankungen Bauvolumen 40 000 000 EUR, Beginn Bauausführung BA 1 2016, Fertigstellung BA 1 Ende 2017
— 2. BA: Neubau Suchterkrankungen, Psychosomatik, Diagnostik/Sanierung B17, Bauvolumen 30 000 000 EUR, Entwurfsplanung 3. Quartal 2017, Fertigstellung 1. Quartal 2020,
— 3. BA: Neubau Gerontopsychatrie.
Bauvolumen: 30 000 000 EUR, 1.Quartal 2020 bis 3 Quartal 2022.
Eine Förderung im Rahmen des Krankenhausfinanzierungsgesetzes ist geplant. Ein Antrag auf Vorweg-Festlegung wurde bereits im November 2013 gestellt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-05.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-05 Auftragsbekanntmachung
2015-01-13 Bekanntmachung über vergebene Aufträge