Neustrukturierung der elektrischen Energieversorgung, Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Lesserstr. 180, 22049 Hamburg, Technische Ausrüstung
Die Bundesbauabteilung der Freien und Hansestadt Hamburg ist vom Bundesministerium der Verteidigung (Bauherr) mit der Baumaßnahme der Bundeswehr „Neustrukturierung der elektrischen Energieversorgung“ im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg (BWK) beauftragt worden.
Die Liegenschaft besteht aus 18 Gebäuden. In diesen sind die verschieden Nutzungen des Krankenhausbetriebes untergebracht. Im Wesentlichen sind dies: Ein Bettenhaus mit 320 Betten, Notaufnahme und Intensivstation, ein OP-Gebäude mit 6 OPs, Sterilisation und Bäderabteilung und ein Haupthaus (Haus 1). Dieses Gebäude aus dem Jahre 1937 ist denkmalgeschützt, viergeschossig und über 300 m lang, daran schließt sich der sog. Kreuzbau und ein etwas kleinerer Nordflügel an. Im Haus 1 sind neben Büro- und Unterkunftsnutzungen mehrere medizinische Fachuntersuchungsstellen sowie eine Apotheke, eine Radiologie mit MRT und CT, eine Küche und die DV-Abteilung untergebracht. Außerdem befinden sich auf der Liegenschaft ein sechsgeschossiges Schwesternwohnheim, ein Hubschrauberhangar mit Rettungswache, der Psychologische Dienst sowie einige kleinere Gebäude mit Verwaltung, Heizhaus, Netzersatzanlage, Casino und Sanitätsfachschule.
Das Gelände ist ca. 0,25 km² groß und wird vom Netzbetreiber mit 10 kV und ca. 280 MVA eingespeist. Die Energie wird über ein eigenes 10 kV Netz auf vier Energiezentralen verteilt.
In der Liegenschaft sind umfangreiche Um- und Erweiterungsbauten geplant. Unter anderem soll der Nordflügel abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt werden. Die elektrische Energieversorgungsanlage ist auf dem Stand der VDE 107 errichtet. Auch das Notstromaggregat hat mit 900 kVA seine Ausbaureserve erreicht.
Bauaufgabe:
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe von Leistungen für die Aufstellung der Entscheidungsunterlage-Bau (ES-Bau) in der Qualität einer Entwurfsunterlage-Bau (EW-Bau), der Ausführungsplanung und die spätere Bauausführung für eine umfassende Grundsanierung und Neustrukturierung der Stromversorgung mit den notwendigen Provisorien und Interimsmaßnahmen. Die Bauaufgabe erfolgt parallel zu einer weiteren Maßnahme, mittels der die gesamten Versorgungsleitungen (Wasser, Abwasser etc.) neu strukturiert werden.
Die gesamte Energieverteilung ist an die aktuelle Vorschriftenlage nach VDE 0100 Teil 710 anzupassen. Hierzu muss ein redundantes 10 kV Netz mit den dazugehörigen Energiezentralen errichtet werden. Das Notstromaggregat ist zu ergänzen bzw. zu erneuern. Als besondere Schwierigkeit kommt hinzu, dass der Krankenhausbetrieb möglichst wenig oder gar nicht unterbrochen werden darf. Die Anlage muss außerdem zukunftsorientiert projektiert werden.
Planungsgrundlagen:
Es liegt bereits eine Entwicklungsplanung mit einer Grobkostenschätzung für die Gesamtliegenschaft vor. Derzeit wird eine Machbarkeitsstudie zur Ersatzstromversorgung erstellt. Die Unterlagen werden den Bietern im Rahmen der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt. Die Planung und der Ausbau erfolgen entsprechend den aktuell gültigen Standards der BFR der Bundeswehr.
Leistungsbild:
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist die Vergabe des Leistungsbereiches Technische Ausrüstung ab Leistungsphase 2, 3, 5 bis 8 gem. § 55 HOAI, Anlagengruppe 4 gem. § 53 (2) HOAI i. V. m. der BFR der Bundeswehr. Die Gesamtbaukosten für die Umsetzung der Maßnahme belaufen sich auf ca. 7 800 000 EUR brutto für die Kostengruppen 200 bis 600.
Projektdauer:
Der Auftrag umfasst zunächst die LPH 2 und 3. Die Aufstellung der Entscheidungsunterlage-Bau (ES-Bau) soll in der Qualität einer Entwurfsunterlage-Bau (EW-Bau) erfolgen und bei einer voraussichtlichen Beauftragung im April 2015 bis Oktober 2015 abgeschlossen werden. Es ist beabsichtigt, bei Fortsetzung der Maßnahme die LPH 5-8 zu beauftragen. Als Baubeginn ist Oktober 2016 vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-11.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-11-11
|
Auftragsbekanntmachung
|