Objektplanungsleistungen für den Neubau des Lehrzentrums Maschinenbau
Auf dem Campus Lichtwiese soll zwischen den Gebäuden L1|07 und L1|02 ein neues Lehrzentrum errichtet werden.
Der zu planende zweigeschossige Neubau umfasst drei Maschinenhallen für Prüfstände sowie einen PC-Pool mit ca. 200 CAD Arbeitsplätzen für Studierende des Fachbereichs Maschinenbau. Im Erdgeschoss befinden sich die drei Maschinenhallen, in welchen insgesamt rund 20 unterschiedliche Prüfstände der Fachbereiche Strukturdynamik, Mechantronische Systeme und Produktentwicklung Maschinenelemente aufgestellt werden. Die Prüfstände verursachen teilweise hohe Schallemissionen, Schwingungen oder Ölnebel, was in Bezug auf benachbarte Flächen und Räume zu berücksichtigen ist. Das 1. Obergeschoss steht dem Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion als PC-Pool zur Verfügung. Entsprechende Schallschutzmaßnahmen zwischen beiden Nutzungseinheiten sind vorzusehen.
Die ausgeschriebenen Planungsleistungen umfassen die Hochbauplanung für das Gebäude sowie, in einem separaten VOF-Verfahren, die Planung der technischen Gebäudeausrüstung der Anlagegruppen 1-8 inkl. Medienleitungen für den Betrieb der nutzungsspezifischen Anlagen. Eine größtmögliche Flexibilität für künftige Forschungsaufgaben und Nutzungen ist zu berücksichtigen.
Folgende Rahmendaten beschreiben das Gebäude:
NF 1-7: ca. 2 850 m²,
BGF: ca. 4 000 m².
Die Kostenermittlung basiert auf einem zweigeschossigen Gebäude mit einer Grundfläche von ca. 83 m x 22 m zzgl. Teilunterkellerung.
Die Baukosten der KGR 300-400 nach DIN 276 betragen ca. 7 300 000 EUR netto.
Für das Gebäude wurde eine funktionale Vorplanung mit ES-Bau erstellt. Diese Planung stellt die verbindliche Grundlage für die weiteren Leistungsphasen dar. Der Ersteller der Vorplanung wird nicht als Bewerber für das VOF-Verfahren auftreten.
Das Baufeld ist die letzte bebaubare Fläche des bereits stark verdichteten Quartiers. Der Neubau wird im laufenden Universitätsbetrieb errichtet. Verkehrs-, Flucht-, und Rettungswege sind freizuhalten und zu sichern. Flächen für Baustelleneinrichtung sind zu optimieren. Das Baufeld wird weitgehend freigemacht, es befinden sich jedoch zahlreiche Versorgungsleitungen im direkten Umfeld, die im Bauablauf berücksichtigt werden müssen.
Die Gebäude des Maschinenbauquartiers aus den 70er Jahren sind zum Teil als Einzelkulturdenkmäler in die Denkmalliste des Landes Hessen eingetragen. Der Neubau wird zweiseitig von Hallenbauten des Architekten Prof. Gerd Fesel eingerahmt.
Die unter II.3) genannte Vertragslaufzeit bezieht sich auf die Zeit bis zum Abschluss der LP8.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-07-04
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-10-20
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|