Objektplanungsleistungen für Kooperative Gesamtschule (KGS Wittmund) § 34 HOAI
Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind Leistungsphasen nach § 34 ff HOAI 2013 (Objektplanung Gebäude) für das Bauvorhaben „Wiederaufbau der Alexander-von-Humboldt-Schule Kooperative Gesamtschule Wittmund, Brandenburger Straße 2, 26409 Wittmund“.
Das Gebäude I der Alexander-von-Humboldt-Schule Kooperative Gesamtschule Wittmund ist durch einen Großbrand am 5.7.2013 erheblich beschädigt worden. Zu planen ist ein Neubautrakt, der die noch vorhandenen Gebäudeteile A, E und F miteinander verbindet und in dem u. a. Räume für Verwaltung, Betreuung, Pausen- und Freizeit, Sanitäranlagen sowie Nebenräume abzubilden sind. Der Umfang für den Neubautrakt beläuft sich auf ca. 2 500 m² BGF. In geringem Umfang sind Umbauten und Anbauten im Bestand umzusetzen.
Alle auszuführenden Arbeiten erfolgen bei laufendem Schulbetrieb.
Mit dem gesuchten Auftragnehmer wird zunächst ein Vertrag über die Leistungsphasen 2-4 gem. §§ 34 ff. HOAI geschlossen (Festauftrag).
Der Vertrag beinhaltet des Weiteren die Option des Auftraggebers, dem Auftragnehmer auch die Leistungsphasen 5-8 zu übertragen (Option 1). Die Übertragung der Leistungsphase 9 ist als Option 2 vorgesehen. Im geringen Umfang sind Abbruchleistungen zu planen.
Die Honorierung erfolgt nach der HOAI 2013. Die Planung hat entsprechend den gültigen deutschen Regeln und dem Stand der Technik zu erfolgen. Die Planung muss auch wirtschaftliche und energiewirtschaftliche Gesichtspunkte einbeziehen.
Mit der Planung soll spätestens Anfang Oktober 2014 begonnen werden; Baubeginn soll spätestens im I. Quartal 2015 sein, Fertigstellung spätestens 1.8.2016.
Die Bewerber erklären mit Abgabe des Teilnahmeantrages, dass sie in der Lage sind, die Leistungen innerhalb des vorgenannten Zeitraumes zu erbringen und insbesondere, dass sie über die hierfür notwendigen fachlichen, personellen und zeitlichen Mittel verfügen.
Die voraussichtlichen Kosten gem. DIN 276 (netto) für den Neubautrakt liegen bei ca. 3 600 000 EUR (KG 300) (inkl. mitzuverarbeitende Bausubstanz = 130 000 EUR) und 1,13 Mio. EUR (KG 400), Abbruchleistungen für Bestandsgebäude, KG 200 = 126 000 EUR.
Die Anforderungen an die Leistungserbringung können es notwendig machen, dass der Auftragnehmer häufig und kurzfristig auf Anforderung des Auftraggebers zu Abstimmungsgesprächen vor Ort zur Verfügung stehen muss.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-06-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-05-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-05-21
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-10-27
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|