Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Restverlagerung, Neubau Verwaltungsgebäude, Ingenieurleistung für Fachplanung Technische Ausrüstung nach § 53 HOAI für die Anlagengruppen AWG/WVA/LTA/NA/GA

Staatliches Bauamt Regensburg

Beauftragung der Leistungsphasen 2, 3 und bedarfsabhängig 4 des § 55 (1) HOAI sowie beabsichtigte stufenweise Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 5-8 des § 55 (1) HOAI für folgende Anlagengruppen nach § 53 HOAI.
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen (AWG);
2. Wärmeversorgungsanlagen (WVA);
3. Lufttechnische Anlagen (LTA);
4. Nutzungsspezifische Anlagen (NA);
5. Gebäudeautomation (GA).
Aufgabenbeschreibung:
Auf dem Gelände der OTH Regensburg am Standort Seybothstraße soll ein Gebäude für die Verwaltung mit ca. 6.000.- m2 BGF errichtet werden. Diese Hochschuleinrichtung ist gegenwärtig noch in der Prüfeninger Straße untergebracht.
Das Raumprogramm umfasst im Wesentlichen Räume für die Hochschulleitung mit Sitzungssälen, Büros für verschiedene Abteilungen und Stabsstellen, Räume für zentrale technische Einrichtungen und eine Teilbibliothek.
Gemäß Ministerratsbeschluss sind bei Neubauten des Freistaats von Verwaltungsbauten diese auf Grundlage des Passivhausstandards zu errichten. Die Planung der Technischen Gebäudeausrüstung ist darauf abzustimmen.
Die Gebäude auf dem Campusgelände können über Fernwärme aus dem Heißwassernetz versorgt werden. Es besteht ausreichend Kapazität im Netz und bei der Erzeugung.
Für die Kälteerzeugung wird derzeit ein Projekt auf dem Gelände der OTH realisiert. Für den Neubau ist eine Anschlussleistung in Höhe von 100 kW vorgesehen.
Die Gebäudeautomation soll in das in der Liegenschaft vorhandene BACNET System Caradon TREND integriert werden.
Der ENEV Nachweis wird durch den Bauphysiker erbracht. Die Zuarbeit für den ENEV Nachweis ist durch die Gewerkeplanung zu erbringen.
Beim Gesamtkonzept des Gebäudes wird besonderer Wert auf Energieeinsparung und Kostenminimierung im Betrieb gelegt.
Der Brandschutz ist hauptsächlich über den baulichen Brandschutz sicherzustellen. Der anlagentechnische Brandschutz ist auf ein Minimum zu reduzieren. Abweichungen und Kompensationen sind zu vermeiden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-06.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-08-06 Auftragsbekanntmachung