„Outsourcing SAP-Betrieb“
Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Betrieb der SAP-Anwendungen incl. Datenbank (Oracle) und angebundener Systeme des Auftraggebers(einschl. verbundener Unternehmen) für ca. 3 300 Anwender mit den Fachbereichsmodulen FI, FI-AA, MM, CO,PS, EAM, HR (als separate Instanz), den branchenspezifischen Modulen IS-H und i.s.h.med, Netweaver, Adobe Document Server, diverse Schnittstellen sowie der angebundenen Systeme AMASYS und QS-Med. Die Ausgestaltung/Dimensionierung der benötigten Hardware ist entsprechend den Mengengerüsten des Klinikums vom Bieter vorzunehmen. Hierbei ist eine ausreichend hohe Systemverfügbarkeit zu gewährleisten,die der betriebskritischen Funktion des SAP-Systems Rechnung trägt.Die Hardware ist vollständig vom Bieter zu stellen und in den RZ-Räumlichkeiten (Doppel-RZ) des Auftraggebers zu betreiben. Für die Produktivsysteme Hochverfügbarkeitslösung und Disaster-Recovery-Konzept mit Aufstellung der Hardware (Systeme, Datenspeichereinheiten) in 2 getrennten Räumen auf dem Campus des Auftraggebers 7 x 24 Std. Betrieb, betreuter Betrieb (Verfügbarkeit Help-Desk mit fachkompetenten Ansprechpartnern) von 6:30 bis 18:00 Uhr an Arbeitstagen in Baden-Württemberg, außerhalb dieser Zeiten 24 Std.-Rufbereitschaft. Monitoring, Reporting, Gewährleistung der Datensicherheit Start Produktivbetrieb 1.8.2015, vorher Aufbau der Hardware und Durchführung Migrationsprojekt vom bisherigen Outsourcing-Partner bei laufendem Betrieb.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-10-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-03-04
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|