Parkettarbeiten, Augustinermuseum, Torbau Salzstraße 32, Zwischenbau Salzstraße 34, 79098 Freiburg.
— ca. 300 m² Eiche Massivholz-Langstabparkett 22 mm – ca. 350 m Eiche Massivholz-Sockelleisten – Bestandsboden aufarbeiten, Untergrund aufarbeiten, Blindboden verlegen und an Höhenlage des Bestandes angleichen; nach Stundenaufwand.
— Ergänzungsparkett Fichte Tanne (Sonderanfertigung) liefern und in vorhandenen Fischgrätverband des Bestandsparkett einarbeiten; nach Stundenaufwand.
— ca. 260 m² Oberflächenbehandlung des Bestands- und Ergänzungsparketts schleifen und ölen – ca. 50 m Massivholz Sockelleisten Fichte/Tanne – Der Bestandsboden und dessen Untergrund muss aufgearbeitet werden. Ein neuer Blindboden muss verlegt und an die Höhenlage des Bestandes angeglichen werden. Diese Arbeiten erfordertn ein mehrfaches zeitversetztes Arbeiten an der Baustelle. Es greifen auch hier verschiedene Bauleistungen ineinander.
— Bei den Parkettarbeiten müssen einzelne nicht mehr reparable Parketthölzer vor Ort während der Arbeit festgelegt, entfernt und durch neuen Ergänzungsparkett (Sonderfertigung) ergänzt und in den vorhandenen Bestandparkett eingearbeitet werden. Die dafür benötigten Parketthölzer müssen jeweils kurzfristig angefertigt werden.
— Die Materialien der jeweiligen Arbeitseinsätze müssen getrennt angeliefert werden, da Lagerflächen nur begrenzt vorhanden sind.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Augustinermuseum Sanierung und Neubau BA 2, Salzstr. 32-34, 79098 Freiburg – Parkettarbeiten.
2014002297”
Produkte/Dienstleistungen: Verlegen von Parkettböden📦
Titel:
“Augustinermuseum Sanierung und Neubau BA 2, Salzstr. 32-34, 79098 Freiburg – Parkettarbeiten.” Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verlegen von Parkettböden📦
Ort der Leistung: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Freiburg i. Br.
Beschreibung der Beschaffung:
“Parkettarbeiten, Augustinermuseum, Torbau Salzstraße 32, Zwischenbau Salzstraße 34, 79098 Freiburg.
— ca. 300 m Eiche Massivholz-Langstabparkett 22 mm – ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Parkettarbeiten, Augustinermuseum, Torbau Salzstraße 32, Zwischenbau Salzstraße 34, 79098 Freiburg.
— ca. 300 m Eiche Massivholz-Langstabparkett 22 mm – ca. 350 m Eiche Massivholz-Sockelleisten –Bestandsboden aufarbeiten, Untergrund aufarbeiten, Blindboden verlegen und an Höhenlage des Bestandesangleichen; nach Stundenaufwand,
— Ergänzungsparkett Fichte Tanne (Sonderanfertigung) liefern und in vorhandenen Fischgrätverband desBestandsparkett einarbeiten; nach Stundenaufwand,
— ca. 260 m Oberflächenbehandlung des Bestands- und Ergänzungsparketts schleifen und ölen – ca. 50 m Massivholz Sockelleisten Fichte/Tanne – Der Bestandsboden und dessen Untergrund muss aufgearbeitet werden. Ein neuer Blindboden muss verlegt und an die Höhenlage des Bestandes angeglichen werden. Diese Arbeiten erfordern ein mehrfaches zeitversetztes Arbeiten an der Baustelle. Es greifen auch hier verschiedene Bauleistungen ineinander,
— Bei den Parkettarbeiten müssen einzelne nicht mehr reparable Parketthölzer vor Ort während der Arbeit festgelegt, entfernt und durch neuen Ergänzungsparkett (Sonderfertigung) ergänzt und in den vorhandenen Bestandparkett eingearbeitet werden. Die dafür benötigten Parketthölzer müssen jeweils kurzfristig angefertigt werden,
— Die Materialien der jeweiligen Arbeitseinsätze müssen getrennt angeliefert werden, da Lagerflächen nur begrenzt vorhanden sind.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Beginns: 2015-05-18 📅
Datum des Endes: 2015-07-10 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2015/S 011-013919
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 500 034 355
Titel:
“Augustinermuseum Sanierung und Neubau BA 2, Salzstr. 32-34, 79098 Freiburg – Parkettarbeiten.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2015-01-07 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Oschwald ABC der Wohnidee GmbH
Postanschrift: GmbHRudolf-Blessing-Str. 7
Postort: Waldkirch
Postleitzahl: 79183
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Breisgau-Hochschwarzwald🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 44919.60 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8732📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: siehe oben
Postort: siehe oben
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen -GWB- unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Auf die grundsätzlichen Regelungen zu Nachprüfungsverfahren in den §§ 155 – 184 GWB wird verwiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8732📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 139-317010 (2018-07-19)