Pflege und Weiterentwicklung Data Warehouse (Teradata)
Der GKV-Spitzenverband benötigt externe Unterstützung im Bereich Data-Warehousing in einer Teradata-basierten Umgebung (Release 14.10 unter SuSe-LINUX). Für die derzeit 85 zu bewirtschaftenden ETL-Prozesse existiert ein eigenes Entwicklungsframework („DWH-Load“). Ziel ist es, eine standardisierte, schlanke, performante, transparente und revisionssichere Verarbeitung der Daten (Importe wie Exporte) zu gewährleisten.
Die zu vergebenden Aufgaben betreffen: Konzeptionsunterstützung, Programmierung/Pflege, Entwicklertests und Dokumentation von ETL-Prozessen. Dies soll in enger Zusammenarbeit mit den fachverantwortlichen Fachbereichen im GKV-Spitzenverband, dem Bereich BI des GKV-Spitzenverbandes sowie dem externen RZ-Dienstleister (der Fa. ITSG) erfolgen.
Eine weitere zu vergebende Aufgabe wird die Neuentwicklung bzw. Pflege- und Weiterentwicklung der (derzeit 4) vorhandenen eigenentwickelten Teradata-basierten Viewpoint-Portlets sein. Das Entwicklerwerkzeug hierfür ist das PDK 14.00.
Die Entwicklungsarbeiten finden auf der Entwicklungs- und QS-Maschine des GKV-Spitzenverbandes statt. Der Zugriff erfolgt entweder vom Standort des GKV-Spitzenverbandes in Berlin oder über eine eigens beim Auftragnehmer einzurichtende Entwicklungs-Umgebung statt. Das Remote-Arbeiten ist unter Einhaltung technischer Vorgaben des GKV-Spitzenverbandes möglich.
Auftragsvolumen: Der GKV-Spitzenverband geht von einem Gesamtauftragsvolumen von ca. 2 000 000 EUR über die Vertragslaufzeit von 4 Jahren aus. Dabei ist von einer konstanten Arbeitsauslastung auszugehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-03-11
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-07-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|