Planung einer anaeroben Schlammbehandlung mit Gasverwertung für die Membranbelebungsanlage Kaarst-Nordkanal
Der Erftverband betreibt seit 2004 die Membranbelebungsanlage (MBA) Gruppenklärwerk Nordkanal zur kommunalen Abwasserreinigung mit simultaner, aerober Schlammstabilisierung. Die Ausbaugröße der MBA beträgt 80 000 Einwohnerwerte.
Es ist vorgesehen die MBA nachträglich mit einer anaeroben Schlammstabilisierung mit Gasverwertung auszurüsten. Hierzu sind Planungsleistungen im Bereich der Objektplanung von Ingenieurbauwerken, der technischen Ausrüstung und der Tragwerksplanung sowie besondere Leistungen zu erbringen.
Ziel der Maßnahme ist es, den Strombezug der MBA durch Ausbau der Eigenstromerzeugung sowie verfahrenstechnische Änderungen der Abwasserreinigung deutlich zu vermindern und die Wirtschaftlichkeit des Anlagenbetriebes zu erhöhen. Es sind insgesamt kosteneffektive Bauweisen bei optimierten Lebenszykluskosten anzustreben.
Der Umbau und die Erweiterung sind während des laufenden Betriebes umzusetzen. Die Betriebssicherheit der bestehenden Anlagenbereiche muss weiter gewährleistet sein. Ein störungsfreier Betrieb sowie Einhaltung aller Ablaufgrenzwerte zu jeder Zeit ist eine Grundvoraussetzung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-06-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-11-07
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|