Planung, Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme einer Windenergieerzeugungsanlage einschließlich Probebetrieb auf dem Gelände der BETREM Emscherbrennstoffe GmbH, einschließlich Vollwartungsvertrag über eine Dauer von 15 Jahren mit der Option um eine Verlängerung um weitere 5 Jahre

BETREM Emscherbrennstoffe GmbH

Die BETREM Emscherbrennstoffe GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Emschergenossenschaft. Die BETREM Emscherbrennstoffe GmbH erbringt bereits seit Jahrzehnten Dienstleistungen für ihren Gesellschafter in den Bereichen thermische Klärschlammentsorgung, Stoffstrommanagement, Brennstoffkonfektionierung und damit zusammenhängende Energieprojekte. Die angrenzende Kläranlage Bottrop steht im Eigentum der Emschergenossenschaft und wird auch von dieser betrieben. Bereits heute werden 60 % des Energiebedarfs für diese Kläranlage selbst erzeugt.
Um dem Ziel „energieautarke Kläranlage“ noch näher zu kommen, beabsichtigt die BETREM Emscherbrennstoffe GmbH nunmehr auf ihrem Gelände in Bottrop eine Windenergieerzeugungsanlage zu errichten. Die notwendigen Vorprüfungen hierfür hat die BETREM Emscherbrennstoffe GmbH bereits durchgeführt und weitestgehend abgeschlossen. So hat sie insbesondere bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Voraussetzungen geprüft, im Rahmen der umweltrechtlichen Prüfung eine Machbarkeitsuntersuchung zu den Geräuschemissionen und –immissionen erstellen lassen und auf Grundlage der Nähe zu einer Radaranlage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) eine Prüfung der maximal zulässigen Höhe der Windenergieerzeugungsanlage durch diese Behörde veranlasst. Die Windenergieerzeugungsanlage darf nach Forderung des DWD insgesamt nur bis in eine Höhe von 194 m ü. NN reichen. Bei einer vorhandenen Geländehöhe von 34 m ü. NN entspricht dies einer maximal zulässigen Gesamthöhe der Windenergieerzeugungsanlage von 160 m. Die Windenergieerzeugungsanlage soll an einem sogenannten „Schwachwindstandort“ errichtet werden.
Eine artenschutzrechtliche Prüfung hat zudem ergeben, dass am Standort Fledermäuse leben, die besonders zu schützen sind. Daher muss die Windenergieerzeugungsanlage auf Grundlage des vorsorglichen Fledermausschutzes während des Herbstzuges nächtlich zeitweise abgeschaltet werden.
Der zu vergebene Auftrag umfasst den Kauf, die Planung, die Lieferung, die Errichtung, die Inbetriebnahme sowie den Probebetrieb der Windenergieerzeugungsanlage. Darüber hinaus soll auch ein Vollwartungsvertrag mit einer Dauer von 15 Jahren beauftragt und die Option auf eine Verlängerung um weitere 5 Jahre abgefragt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-08-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-07-22 Auftragsbekanntmachung
2015-03-31 Bekanntmachung über vergebene Aufträge