Planung von Bauleistungen für die Komplettsanierung und Umbau des ehemaligen Internatsgebäudes Conrad-Blenkle-Str. 34 in 10407 Berlin zu einem Wohnheim

Land Berlin – SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin, vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

Thema: Komplettsanierung und Umbau des ehemaligen Internatsgebäudes zu einem Wohnheim.
Die Liegenschaft ist zum jetzigen Zeitpunkt dem Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin, in der Verwaltung der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, zugeordnet. Innerhalb des VOF-Verfahrens bzw. vor Abschluss des Vertrages der hier ausgeschriebenen Generalplanerleistung kann es zu einem Eigentümerwechsel der Liegenschaft kommen. Der neue Eigentümer wäre die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH, Dircksenstraße 38, 10178 Berlin. Mit dem Eigentümerwechsel wechselt auch der Auftraggeber entsprechend.
Das ehemalige Internatsgebäude befindet sich auf dem Gelände des Schul- und Leistungssportzentrums mit dem dazugehörigen Coubertin- Gymnasium. Auf dem Grundstück befinden sich fünf Gebäude, die überwiegend in DDR-typischen Fertigteil- und Mischbauweisen errichtet wurden. Das Grundstück liegt nord-süd-orientiert zwischen der Kniprodestraße und der Erich-Boltze-Str. Die Conrad-Blenkle-Str. verläuft westlich und tangiert das Grundstück nicht.
Das zu beplanende ehemalige Internatsgebäude ist ein Hochhaus (Typ P2, 11 Geschosse) aus dem geschätzten Baujahr 1980.
Das Objekt besteht aus 11 oberirdischen Vollgeschossen und 1 Untergeschoss und weist eine BGF von 9 248 m² auf.
Das Gebäude steht seit dem Jahr 2006 leer und ist durch Vandalismus stark beschädigt. Es muss daher eine Entkernung bis auf den Rohbau erfolgen. Die komplette Gebäudetechnik muss erneuert werden.
Entsprechend den bereits ausgearbeiteten Varianten der Einpassplanung müssen Grundrissänderungen vorgenommen werden.
Das Untergeschoss weist ausgedehnte Feuchteschäden auf, die im Zuge der Arbeiten beseitigt werden müssen.
Zur Beurteilung einer potenziellen Schadstoffbelastung muss ein entsprechendes Sonderfachplanungsbüro herangezogen werden, das alle vorzunehmenden Maßnahmen identifiziert und bei der Baumaßnahme fachtechnisch begleitet. Es ist mit allen bauzeitlichen Bauschadstoffen wie PAK, KMF, Asbest, PCB, HG etc. zu rechnen.
Für Themen des Brandschutzes ist ebenfalls ein geeignetes Fachplanungsbüro einzubinden.
Die Gebäudehülle muss energetisch gemäß EnEV ertüchtigt werden incl. Erneuerung aller Tür- und Fensterelemente.
Die Balkone sind hinsichtlich ihrer Standsicherheit zu untersuchen und vollständig zu sanieren.
Der Austausch aller Abwasser- und Trinkwasserleitungen sowie der Einbau einer zentralen Warmwasserbereitung sind erforderlich.
Für die Bäder sind neue begehbare Duschen vorzusehen.
Die Heizungsanlage ist ebenso wie das Wärmeverteilnetz komplett zu erneuern.
Gleiches gilt für die Elektroversorgung aus der Erbauungszeit.
Die Aufzugsanlagen müssen komplett erneuert werden und um die fehlenden Haltestellen ergänzt werden. In diesem Zusammenhang muss die Erschließung des Objektes in Teilen neu organisiert werden.
Zusätzlich muss eine Freianlagenplanung mit einem Müllkonzept für das Objekt erstellt werden.
Es wurde eine Einpassplanung mit zwei Varianten erstellt, die zur Verfügung gestellt wird. Diese müssen zunächst parallel in Absprache mit den Nutzern bis zur LP 3 weiterentwickelt werden. Zur Abklärung der bauordnungsrechtlichen Durchführbarkeit sind entsprechende Bauvoranfragen zu stellen. Nach der Entscheidung über die auszuführende Variante werden die Leistungsphasen 4-9 der HOAI optional weiter beauftragt.
Neben der Landesbauordnung Berlin sind die Muster- Hochhausrichtline und die Muster-Beherbungsstättenverordnung zu beachten.
Beschreibung des Bestands Hochbau:
Erschließung:
4 innenliegende Treppenhäuser und 2 Aufzugsanlagen mit begrenzten haltestationen im EG, 4. OG, 7. OG und 10. OG.
Kellersohle:
Beton.
Außenwände:
Betonfertigelemente, Dicke 24-30 cm; einseitig vorgelagerte Balkone.
Decken:
Systembau, Stahlbetonrippendecken.
Dach:
Warmdach auf massiver Stahlbetonrippendecke mit bituminöser, mehrlagiger Flachdachabdichtung.
Fenster:
Verbundholzfenster im Originalzustand
Beschreibung des Bestands Technische Gebäudeausrüstung:
Heizung:
Warmwasserzentralheizung mit Heizkesseln, Aufstellort im UG.
Elektro:
Elektroinstallation im Originalzustand.
Sanitär:
Komplette Sanitärinstallation in desolatem Zustand, massive Feuchtigkeitsprobleme.
Ausgeschrieben werden die Leistungen als Generalplanerleistung:
Es ist möglich, für die nachfolgend beschriebenen zu erbringenden planerischen, fachplanerischen und gutachterlichen Leistungen eine Arbeitsgemeinschaft zu bilden. Die Federführung der Arge muss dann bei der Objektplanung liegen.
Hochbau: gemäß HOAI 2013, Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1. Gebäude und Innenräume, § 34, Anlage 10, ab Leistungsphase 2. Die bereits erstellte Einpassplanung mit zwei Varianten wird zur Verfügung gestellt. Mit der Objektplanung sind die Leistungen der Tragwerksplanung (§51), der Bauphysik, des Energieberaters, des Brandschutzes, des Schadstoffgutachters, der Freianlagenplanung § 38ff, sowie des Sicherheits- und Gesundheitskoordinators mit anzubieten. Darüber hinaus sind ornithologische Untersuchungen zur Nistsituation sowie ein Müllkonzept mit anzubieten.
Die zwei Varianten der Einpassplanung müssen parallel bis zur LP 3 geführt werden.
Technische Ausrüstung: gemäß HOAI 2013, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2. Technische Ausrüstung § 53, Anlage 15.
Voraussichtlicher Planungsbeginn ist Januar/Februar 2015. Der Ausführungszeitraum für die Planung und Realisierung ist vorgesehen vom 1. Quartal 2015 bis 2. Quartal 2017.
Es ist davon auszugehen, dass im Verlaufe des Verhandlungsverfahrens eine Maßnahmen- und Kostenkonzeption erbeten wird. Dieses wird ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Auftragsvergabe sein.
Es ist die stufenweise Beauftragung der Planungsleistungen je Bauvorhaben beabsichtigt.
Die Beauftragung erfolgt zunächst für die Stufe 1 (LP 1-3), optional erfolgen die Beauftragungen für die Stufe 2 (LP 4), Stufe 3 (LP 5-6) und Stufe 4 (LP 7-9). Der AG behält sich vor, die jeweils folgende Stufe auch vor Abschluss der jeweils vorherigen Stufe zu beauftragen.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optional genannten Stufen oder der Gesamtleistung (alle Stufen) besteht jedoch nicht.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-09-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-08-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-08-01 Auftragsbekanntmachung
2014-08-26 Ergänzende Angaben
2015-08-06 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2024-01-30 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2024-01-30)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Land Berlin (SILB Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin), vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH”
Postanschrift: Keibelstraße 36
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30901661649 📞
E-Mail: einkauf@bim-berlin.de 📧
Fax: +49 30901661668 📠
Region: Berlin 🏙️
URL: www.bim-berlin.de 🌏
Adresse des Käuferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung von Bauleistungen für die Komplettsanierung und Umbau des ehemaligen Internatsgebäudes Conrad-Blenkle-Str. 34 in 10407 Berlin zu einem...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Titel:
“Planung von Bauleistungen für die Komplettsanierung und Umbau des ehemaligen Internatsgebäudes Conrad-Blenkle-Str. 34 in 10407 Berlin zu einem Wohnheim.”
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen 📦
Ort der Leistung: Berlin 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Conrad-Blenkle-Str. 34 in 10407 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Thema: Komplettsanierung und Umbau des ehemaligen Internatsgebäudes zu einem Wohnheim. Die Liegenschaft ist zum jetzigen Zeitpunkt dem Sondervermögen...”    Mehr anzeigen
Dauer
Datum des Beginns: 2015-07-01 📅
Datum des Endes: 2017-11-30 📅

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2015/S 153-282818

Auftragsvergabe
Vertragsnummer: P15004-3041100-001-730-01
Titel:
“Planung von Bauleistungen für die Komplettsanierung und Umbau des ehemaligen Internatsgebäudes Conrad-Blenkle-Str. 34 in 10407 Berlin zu einem Wohnheim.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2015-06-25 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“ARGE NAK (Numrich Albrecht Klumpp Gesellschaft von Architekten mbH)/ W33 (Ingenieurgesellschaft W33 mbH)”
Postanschrift: Kohlfurter Straße 41-43
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10999
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1360775.15 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316 📞
Fax: +49 3090138313 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften in Bezug auf § 134 GWB sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, jedoch bis spätestens 30 Kalendertage, nach...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt VI.4.1
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2024/S 024-069400 (2024-01-30)