Planungsleistungen für Ausbau und Sanierung Leichtathletikzentrum in 08132 Mülsen, OT Stangendorf Am Sportzentrum 3 zu einer Wettkampfanlage „Kampfbahn Typ C“
Aufgabenbeschreibung:
Die Gemeinde Mülsen beabsichtigt den Ausbau der bestehenden Sportanlage im Mülsen, OT Stangendorf, Am Sportzentrum 3 (Luftbild Anlage 1) zu einem Leichtathletikzentrum in Form einer Wettkampfanlage „Kampfbahn Typ C“ für nicht leistungssportliche Aktivitäten gemäß der Broschüre „Leichtathletik-Anlagen“ des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverbandes e. V. Diese allgemeinen Vorgaben sind entsprechend örtlicher Gegebenheiten und nach den Anforderungen des Mülsener Betreibervereins Sportgemeinschaft Motor Thurm e. V. zu modifizieren.
Die Planungsaufgabe umfasst die Planung der Wettkampfanlage (Kampfbahn) Typ C mit folgenden Anlagen:
— innerem Rasengroßspielfeld 68 m x 105 m (73 m x 109 m mit Sicherheitszonen im Rundbahninnenraum),
— 400 m Laufbahnanlage mit 4 Kreisbogenbahnen,
— 6 Einzelbahnen für die geraden Sprint- und Hürdenstrecken,
— 1 Hochsprunganlage mit transportablen Sprungkissen im Südsegment,
— 1 kombinierte Zweifachanlage für Weit- und Dreisprung im Nordsegment,
— 1 Diskuswurfanlage (Wurfrichtung nach Norden),
— 1 Speerwurfanlage (Anlauf im Nordsegment),
— 1 Kugelstoß-Trainingsanlage (außerhalb der Kampfbahn an Südsegment),
— Bewegliche Basketballanlage im Südsegment,
— 1 Zielkamera mit Standplatz
zusammen mit der entsprechend erforderlichen Sportgeräteausstattung (fest und beweglich).
Eine Hammerwurfanlage, sowie ein Wassergraben sollen nicht enthalten sein.
Zur Planungsaufgabe gehören weiterhin:
— Erforderliche Abriss- und Rückbauarbeiten,
— die Errichtung einer freistehenden, überdachten Zuschauertribüne in Stufenform von etwa 25 m Länge für ca. 120 Sitzplätze und 100 Stehplätze,
— Bau eines Sportgeräteabstellraumes von ca. 25 m² Nutzfläche,
— Beregnungsanlage, Platzentwässerung,
— Modernisierung der vorhandenen Trainingsbeleuchtungsanlage,
— Notwendiger Wegebau und Freiflächenbefestigung um die Kampfbahn mit Anbindung an bestehende Flächenbefestigungen,
— Errichtung einer Einfriedung und erforderlicher Barrieren bzw. Abgrenzungen,
— Erforderliche Pflanzarbeiten im Stadionbereich.
In der Gesamtplanung nicht zu berücksichtigen sind Parkflächen für Zuschauer und Sportler, Sanitärgebäude, sowie zusätzliche Spielfelder oder sonstige bauliche Anlagen außerhalb der Kampfbahn.
Die geforderte Planungsleistung umfasst die Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 nach HOAI 2013, Teil 1 und Teil 3, Abschnitt 1 für den Sportgeräteabstellraum, Abschnitt 2 für die Wettkampfanlage, sowie Teil 4, Abschnitt 1 für den Sportgeräteabstellraum und die Tribüne.
Zudem sind die für die Planung notwendigen Beratungsleistungen gem. HOAI § 3 (1) und Anlage 1 für notwendige Vermessungsleistungen und Baugrunduntersuchung mit gefordert und anzubieten.
Es wird dem Bieter empfohlen, im Vorfeld die Sportstätte im Bestand zu besichtigen. Ein Ortstermin kann mit dem Abteilungsleiter Leichtathletik des SV Motor Thurm, Herrn J. Göbel unter Tel. +49 3760157466 vereinbart werden.
Eine Beauftragung der Planung soll stufenweise, zunächst bis zur Leistungsphase 3 für die Beantragung von Fördermitteln zur investiven Sportförderung erfolgen. Die Erarbeitung des Fördermittelantrags gemäß Förderrichtlinie gehört mit zum Auftragsumfang. Die weitere Beauftragung erfolgt stufenweise durch den Bauherrn.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-06-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-11-07
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|